top of page

Jonathan Wilson

  • musicmakermark
  • 9. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Singer/Songwriter, Musiker und Produzent zwischen Folk, Psychedelic und Country Rock, geboren am 30. Dezember 1974 in Forest City, North Carolina. 1995 gründete er die Alternative/Garage Rock-Band Muscadine, die das Album "The Ballad of Hope Nicholls" (Sire, 1998) veröffentlichen konnte.

 

2005 liess er sich in Los Angeles nieder und eröffnete dort im Laufe der Jahre zwei Aufnahmestudios. Mit Hilfe von Gregory Hefernan (cello), Nick Hearmon (e-p) und Krystle Warren (vcl) spielte Wilson (g, banjo, ukulele, mand, lap steel-g, pedal steel-g, melloton, org, theremin, b, e-b, dm, perc) mit "Frankie Ray" (Pretty And Black, 2005) sein erstes eigenes Album ein.

 

"Sawmill, Vol. 1" (2005) war eine labellose CD-R. Mit "Gentle Spirit" (Bella Union, 2011) schaffte er es auf Platz 15 der US-Indie Rock-Charts. "Fanfare" (Bella Union, 2013) stand auf Platz 50 in den UK-Charts, wo "Rare Birds" (Bella Union, 2018) Platz 79 belegte.

 

Dazu erschienen immer wieder Singles und EPs. Die nächsten Alben "Dixie Blur" (Bella Union und BMG, 2020) und "Eat The Worm" (BMG, 2023) kamen nicht in die Charts.                                                06/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Streetband

Englische Rock/Pop-Band, gegründet Mitte/Ende der 1970er Jahre von Paul Young (vcl, hca, perc), Roger Kelly (g, vcl), John Gifford (g,...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page