top of page

Julie Miller

  • musicmakermark
  • 3. Nov. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Country-Singer/Songwriterin, geboren am 12. Juli 1956 in Waxahachie, Texas, als Julie Griffin. Sie ist seit 1981 die Ehefrau des Country-Singer/Songwriters und Musikers Buddy Miller. Streetlight hiess eine Band von Buddy Miller (g, vcl) sowie Julie Miller und Ron Krueger (vcl). Gleich hiess ein Minialbum (Sparrow, 1983).



"Julie" (Garden Valley, 1985) war danach ein Demotape, von dem es zwei Songs auf ihr erstes Album "Meet Julie Miller" (Myrrh, 1990) schafften. Dieses sowie ihre nächsten beiden Alben "He Walks Through Walls" (Myrrh, 1991) und "Orphans And Angels" (Myrrh, 1993) tauchten in den Top-30 der US-Christian-Charts auf.

 

Für die nächsten Alben "Invisible Girl" (Street Level, 1994), "Blue Pony" (Hightone, 1997) und "Broken Things" (Hightone, 1999) gab's überhaupt keine Charts-Einträge, auch in den Genre-Charts nicht. Besser verkauften sich ihre gemeinsamen Alben mit ihrem Mann.

 

"Buddy & Julie Miller" (Hightone, 2001) kam unter die Top-50 der Country-Alben. Bei "Love Snuck Up" (Hightone, 2004) handelte es sich um eine gemeinsame Compilation von Songs, die Buddy Miller zwischen 1995 und 2002 eingespielt hatte. Diese stammten zum grössten Teil von Julie Miller, die auf den Aufnahmen aber nicht zu hören ist.

 

Das zweiten gemeinsame Album "Written In Chalk" (New West, 2009) war das einzige sowohl von Buddy, als auch von Julie Miller, das in den Billboard 200 auftauchte, allerdings nur auf Platz 159. Bis "Breakdown On 20th Ave. South" (New West, 2019) vergingen zehn Jahre, bis "In The Throes" (New West, 2023) vier Jahre.

 

Julie Miller wurde auch zu Aufnahmen vieler anderer Musikerinnen und Musiker beigeogen, so von Levon Helm von The Band, Patty Griffin, Emmylou Harris, Jimmy Lauderdale, The Chieftains, John Hiatt, Lee Ann Womack und anderen.                                                           11/24

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page