top of page

Keiji Haino in Duoaufnamen

  • musicmakermark
  • 19. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Der japanische Experimentalmusiker Keiji Haino tat sich oft mit Musikern aus seinem Umkreis zu Duoaufnahmen zusammen. Mit Tatsuya Yoshida (dm) von den Ruins entstanden "Until Water Grasps Flame" (Noisasia, 2002), "New Rap" (Tzadik, 2006), "Hauenfiomiume" (Magaibutsu, 2008) und "Uhrfasudhasdd" (Tzadik, 2008).


 

Haino und Yoshida bilden mit jeweils unterschiedlichen Bassisten die Trios Knead und Sanhedrin (siehe beide Sanhedrin). Nach Trioaufnahmen mit Sabu Toyozumi (dm, perc) nahmen Haino und Barre Phillips (b) im Duo "Etchings In The Air" (P.S.F., 1996) auf.

 

"Live At Downtown Music Gallery" (Persona Non Grata, 1995) mit einem, knapp 25-minütigen Track und "Vol. 2" (Menlo Park Recordings, 1997) mit einer Spieldauer von 27 Minuten bildeten zwei Duoaufnahmen mit Loren Mazzacane Connors (g).

 

Die CD "Evolving Blush Or Driving Original Sin" (P.S.F., 1996), die Mini-CD "Houston 09 X 2013" (BRÖ und  Black Editions, 2018) und das 4-LP-Set "The Intellect Given Birth To Here (Eternity) Is Too Young" (Black Editions und Purple Trap, 2022) mit Aufnahmen von 2018 waren Duoaufnahmen mit Peter Brötzmann (ts, tarogato).

 

"Drawing Close, Attuning-The Respective Sings Of Order and Chaos" (Tokuma, 1997) sowie - mit Haino als Vokalist - "Songs" (Incus, 2000) waren zwei Aufnahmen mit Derek Bailey (g). Mit Shoji Hano (dm) im Duo entstand die "The Strange Face" (Ultra Hard Gel, 2000).                                   

 

"Tayutayuto Tadayoitamae Kono Furue" (PSF, 2004) war eine CD, die Haino mit Michihiro Sato (shamisen) einspielte. "Mamono" (Blossoming Noise, 2006) entstand mit K.K. Null (elect, dm, vcl). Für "Pulverized Purple" (Victo, 2008) tat er sich mit Masami Akita alias Merzbow zusammen.

 

Dieses Duo nannte sich Kikuri. Die CD ist ein Mitschnitt eines Auftritts der beiden Musiker am Victoriaville Festival im Mai 2007. Keiji Haino + Masataka Fujikake Duo hiess eine Formation mit dem Drummer von Zeni Geva. Ein 12:27-minütiger Track kam auf auf einer CD-R heraus, die den Titel " Iitsukusarerarenai arawarekata" (Fulldesign, 2009) trug.

 

Danach waren "Ashita arufabetto ga, kiete shimaimasu yo ni" (Fulldesign, 2009 und "Hard o nanjujo sasetara hikari no tsubo ga oritsugu no ka?" (Fulldesign, 2014) zwei richtige Alben dieses Duos. Mit Steve Noble (dm) entstand bei einem Auftritt im Cafe Oto in London "28.2.12" (Otoroku, 2016). Das Ganze kam als einstündiger DL-Track daher.

 

Mit John Butcher (ts, ss) entstand "Light Never Bright Enough" (Otoruku, 2017), mit Charles Hayward (dm) "A Loss Permitted, To Open One's Eyes..." (33-33, 2019). Seiko war ein Noise-Duo mit Okinawa Electric Girl Saya (vcl, voice, synth, singing bowls, von dem eine CD mit einem japanischen Titel (Infogarage, 2022) herauskam.

 

"Drums & Octobass" (Conrad Sound, 2023) hiess eine Aufnahme mit dem Norweger Guro Skumsnes Moe (b). Mit Jun Morita (elect, p, strings) nahm Keiji Haino ein titelloses Album (Les Disques d'Ailleurs, 2024) auf, mit Natsuki Tamura (tp) kam "What Happened There?" (Libra, 2025) zu Stande. 06/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Streetband

Englische Rock/Pop-Band, gegründet Mitte/Ende der 1970er Jahre von Paul Young (vcl, hca, perc), Roger Kelly (g, vcl), John Gifford (g,...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page