top of page

Lattimore Brown

musicmakermark

Amerikanischer Southern Soul-Sänger, geboren am 20. August 1931 in Mound Bayou, Mississippi als Lattimore Vernon Brown. Er wuchs bei seinem Grossvater, einem Sharecropper, auf und lernte seine Eltern nie kennen. Er sang schon in jungen Jahren Gospelsongs und gründete die Vokalgruppe The Shady Grove Specials.



Mit 15 Jahren heiratete er erstmals und mit 17 Jahren ging er zur Army. Er diente in Korea und Vietnam. Als er zurückkehrte, war seine Frau von einem anderen Mann schwanger. 1953 liess sich Brown in Memphis, Tennessee, nieder, wo er in der Szene um die Beale Street und den Rotlichtbezirk rumhing.

 

1957 war er mit einer Minstrel-Show unterwegs. Mit "It Hurts Me So/Got Plenty Troubles" und "Chick Chick, Chicky Chick/Always My Love" (beide Zil, 1960) konnte er auf einem "Excello"-Unterlabel seine ersten beiden Singles veröffentlichen. Sie wurden zwar viel im Radio gespielt, verkauften sich aber nicht gut.

 

Obwohl seine nächste Single "Somebody's Gonna Miss Me/Darling Dear" (Excello, 1961) auf dem Hauptlabel erschien, war auch sie nur mittelmässig erfolgreich. 1962 spielte Brown für das Label "Duchess" aus Nashville drei weitere Singles ein. Von den frühen 1960er Jahre an war er zudem auf dem Chitlin' Circuit unterwegs.

 

Er zog nach Dallas, Texas, und eröffnete dort den Club "Atmosphere Lounge". Sein stiller Partner war Jack Ruby, der im November 1963 den mutmasslichen Kennedy-Attentäter Lee Harvey Oswald erschoss. Ab 1965 spielte er für das Label "Sound Stage 7" mehrere Singles ein. Begleitet wurde er von Booker T & The MG's und Willie Mitchell.

 

Es folgen bis 1975 auch Singles für "Renegade Records", "Seventy Seven Records" "RedWal" von Otis Redding und "Ace Records". Bis zu seinem Tod am 25. März 2011 im Alter von 79 Jahren in Pensacola, Florida, erlebte er einige weitere persönlich Tragödien, unter anderem 2005 die Verwüstung seines Hauses durch den Hurricane Katrina.

 

Von seinem Schaffen wurden im Laufe der Jahre einige Compilations zusammengestellt. Es waren dies "This Is Lattimore's World" (Seventy Seven, 1977), "Lattimore Brown" (Sound Stage 7 und P-Vine, 1987), "Everyday I Have To Cry" (Charly R&B, 1987), "Little Box Of Tricks" (Aim, 2006) und "Nobody Has To Tell Me" (Soulscape, 2009).      05/24

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page