top of page

Lighthouse

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Kanadische Jazz Rock-Formation, gegründet 1968 in Toronto von Skip Prokop (dm, vcl) und Paul Hoffert (key). Ihre Idee war ein Rockorchester, bestehend aus einer Rock-Rhythmussection, einer Jazz-Bläsersection und einer klassischen Streichersection.


ree

 

Die ursprüngliche Formation hatte 13 Mitglieder. Den ersten Auftritt absolvierte die Band am 14. Mai 1969 in Toronto. Im ersten Jahr spielte Lighthouse unter anderem in der Carnegie Hall, im Fillmore East, im Fillmore West, beim Atlantic City Pop Festival sowie dem Monterey und Newport Jazz Festivals.

 

Teilweise war Lighthouse 300 Tage im Jahr auf Tour. Daneben war Lighthouse die erste Rockband, die mit einem Symphonieorchester auftrat. Die ersten Alben hiessen "Lighthouse" (RCA Victor, 1969), "Suite Feeling" (RCA Victor, 1969), "Peacing It All Together" (RCA Victor, 1970), "One Fine Morning" (GRT, 1971) und "Thoughts Of Movin' On" (Evolution, 1971).

 

Stücke der drei ersten Alben wurden unter dem Titel "One Fine Light" (RCA Victor, 1971) zu einer Doppel-LP-Compilation zusammengefasst. Danach folgten "Lighthouse Live!" (GRT, 1972), "Sunny Days" (GRT, 1972), "Can You Feel It" (Polydor, 1973) und "Good Day" (GRT, 1974). 

 

Letzteres Album war mit Platz 23 in den Billboard 200 das chartsmässig erfolgreichste in den USA. In Kanada hatte die Band mehrere Top-10-Alben 1974 löste sich Lighthouse auf. 1975, 1976, von 1978 bis 1979 und 1980 folgten kurze Reunions.

 

"The Best Of Lighthouse" (GRT, 1974), "K-tel Presents: Lighthouse; 20 Great Hits" (K-Tel, 1975) sowie später "The Best Of Lighthouse-Sunny Days Again" (True North, 1989), "40 Years Of Sunny Days" (Universal, 2009), "The Best Of Lighthouse" (Universal, 2010) und "Icon" (Universal, 2018) waren weitere Compilations.

 

Im September 1982 war es zu einer neuerlichen Wiedervereinigung von Lighthouse für vier Konzerte in Ontario gekommen. 1992 kam es zu einer weiteren Reunion. Unter dem Titel "Song Of The Ages" (True North, 1996) erschienen neue Aufnahmen. Seither kamen nur noch weitere Compilations heraus.

 

Der später bekannteste Musiker von Lighthouse war der Komponist und Dirigent Howard Shore, der Film-, Kammer- und Konzertmusik schrieb.  Er ist zudem Autor der Soundtracks zu den Filmtrilogien "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit". Für "Herr der Ringe" bekam er drei Oscars.                   08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page