top of page

Howard Shore

  • musicmakermark
  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit

Kanadischer Komponist und Dirigent, geboren am  18. Oktober 1946 in Toronto, Ontario. Er schrieb Filmsoundtracks sowie Kammer- und Konzertmusik. Er studierte an der Berklee School of Music in Boston.


ree

 

Zwischen 1969 und 1972 machte er mehreren Aufnahmen als Mitglied der kanadischen Brass Rock-Gruppe Lighthouse mit. Bekannt wurde Shore als Mitbegründer und musikalischer Leiter der Band in der NBC-Show "Saturday Night Live". Von 1975 bis 1980 dirigierte er die Band der Show.

 

Shore komponierte die Soundtracks zu einer Vielzahl von Spielfilmen. Zu seinen Arbeiten gehören die Vertonungen von "Das Schweigen der Lämmer", "Philadelphia", "Ed Wood", "Sieben", "Panic Room" und Aviator".

 

Einen wesentlichen Stellenwert in seinem Schaffen nimmt die langjährige Zusammenarbeit mit dem kanadischen Regisseur David Cronenberg ein, für den er zahlreiche Filme mit Musik unterlegt hat. Seine bekannteste Arbeit ist die Musik für die "Herr der Ringe"-Trilogie von Peter Jackson.

 

Nach eigenen Angaben studierte Shore für die in diesem Stück verwendete Leitmotivtechnik intensiv die Oper "Das Rheingold" von Richard Wagner. Die Kompositionen zu den drei Filmen arrangierte Shore zu einer aus sechs Sätzen bestehenden Suite für den Konzertsaal.

 

Die drei Soundtracks wurden einzeln und zusammen unter dem Titel "The Lord Of The Rings (The Motion Picture Trilogy Soundtrack)" (Reprise, 2003) in Form einer Triple-CD angeboten. Weiteres Material, das rund um die Filme entstand wurde auf der CD "The Lord Of The Rings (The Rarities Archive)" (Howe, 2010) veröffentlicht.

 

Eine weitere Zusammenarbeit mit Peter Jacksons für "King Kong" kam wegen unterschiedlicher kreativer Auffassungen nicht zu Stande. Inzwischen taten sich Shore und Jackson für die Verfilmung von "Der Hobbit", eines weiteren Tolkien-Werkes, erneut zusammen.

 

Neben seiner Arbeit als Filmkomponist ist Shore auch im Bereich der Kammer- und Konzertmusik tätig. Die Uraufführung seiner Opern-Adaption des Films "The Fly" fand am 2. Juli 2008 im Théâtre du Châtelet in Paris statt.

 

Für den Pianisten Lang Lang komponierte er das Klavierkonzert "Ruin and Memory", das im Rahmen des Beijing Music Festivals 2010 uraufgeführt wurde. Sein Cellokonzert "Mythic Gardens", das als Gegenstück dazu betrachtet wird, widmete er der Cellistin Sophie Shao, die das Stück am 27. April 2012 mit dem American Symphony Orchestra uraufführte.

 

Shores Musik ist auf Dutzenden von Schallplatten greifbar. Für die Filmmusik von "Der Herr der Ringe" bekam Shore drei Oscars, vier Grammys und zwei Golden Globes.                                          08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page