top of page

Lorrie Morgan

  • musicmakermark
  • 18. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Country-Singer/Songwriterin und Musikerin, geboren am 27. Juni 1959 als Loretta Lynn Morgan in Nashville, Tennessee, als Tochter des Country-Singer/Songwriters George Morgan (1924-195). Mit 13 Jahren stand sie das erste Mal auf der Bühne der Opry.


ree

 

Für ihr Lied "Paper Roses" wurde sie mit stehenden Ovationen gefeiert. Nach dem frühen Tod ihres Vaters 1975 versuchte sie mit Musikern aus seiner ehemaligen Begleitband seine Karriere fortzusetzen. Ein jahrelanges Tingeln durch die Clubszene begann.

 

Dann zog sie nach Nashville, wo sie als Songwriterin und Demosängerin beim Acuff-Rose-Verlag Anstellung fand. Beim verlagseigenen "Hickory"-Label wurden ab 1979 einige Singles eingespielt, die sich auf den hinteren Plätzen der Top 100 platzieren konnten.

 

Im Overdub-Verfahren wurde ein Duett mit ihrem verstorbenen Vater produziert. "I’m Completely Satisfied With You" (4 Stars, 1979) erreichte nur Platz 93 der Country-Charts. Ihre erste Ehe mit dem Country-Sänger/Musiker Ron Gaddis scheiterte. 1986 heiratete sie mit Keith Whitley (1954-1989) einen weiteren Country-Sänger/Musiker.

 

Dieser starb nach einer erfolgreichen aber kurzen Karriere an einer Alkoholvergiftung. "'Til a Tear Becomes A Rose", ein Duett von Whitley und Morgan aus der posthum veröffentlichten Whitley-Compilation "Greatest Hits" (RCA Nasvhille, 1990) schaffte es unter die Top 15 der Country-Singles.

 

Später fand sich auf dem von Lorrie Morgan selber lancierten Whitley-Tributalbum "Keith Whitley: A Tribute Album" (BNA, 1994) mit "I Just Want You" ein weiteres Duett des Ehepaars. Obwohl Morgan mittlerweile regelmässig in der Grand Ole Opry auftrat, ging es mit ihrer Karriere kaum vorwärts.

 

Erst 1988 erhielt sie einen Schallplattenvertrag und die Gelegenheit, mit "Leave The Light On" (RCA Nashville, 1989) ein erstes Album aufzunehmen. Damit hatte sie gleich Erfolg. Das Album landete auf Platz 6 der Country-Charts und erlangte Platin-Status. Mit der Single-Auskoppelung "Five Minutes" hatte sie auch ihren ersten Nummer-1-Hit.

 

Die meisten ihrer nachfolgenden Alben wie "Something In Red" (RCA Nashville, 1991), "Watch Me" (BNA, 1992), "Merry Christmas From London" (BNA, 1993), "War Paint" (BNA, 1994), "Greater Need" (BNA, 1996), " Shakin' Things Up" (BNA, 1997), "Secret Love" (BNA, 1998) und "My Heart" (BNA, 1999) kamen unter die Top 10.

 

Dazu hatte Morgan mit "What Part Of No" vom Album "Watch Me" und mit "I Didn't Know My Own Strength" von der Compilation "Greatest Hits" (BNA, 1995) zwei weitere Nummer-1-Single. Ab den 2000er Jahren war Morgan nicht mehr so erfolgreich.

 

"I Finally Found Someone" (RCA Nashvillle, 2001) war eine Duo-Aufnahme mit Sammy Kershaw. "Show Me How" (Image, 2004), "A Moment In Time" (Stroudavarious und Country Crossing, 2009) und "I Walk Alone" (Octagon, 2010) waren weitere eigene Alben.

 

Mit Pam Tillis, der Tochter von Mel Tillis, tat sie sich auf "Dos Divas" (Red River, 2013) zu Duos zusammen. Auf dem Album fanden sich auch Solo-Songs der beiden Sängerinnen. "Letting Go...Slow" (Shanachie, 2016) war ein weiteres eigenes Album.

 

Ein zweites Album mit Pam Tillis hiess "Come See Me and Come Lonely" (Goldenlane, 2017). "Dead Girl Walking" (Cleopatra, 2024) war einige Jahre später wieder ein eigenes Album.

 

Nach ihren Ehen mit Ron Gaddis und Keith Whitley waren auch ihre Ehemänner drei und vier, Jon Randall und Sammy Kershaw, Country-Sänger/Musiker. Erst ihr fünfter Ehemann Randy White war nicht selber im Country-Business tätig.                                                 10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page