top of page

Louis Belogenis

  • musicmakermark
  • 26. März
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Free Jazz-Tenorsaxophonist und Bandleader, über den sonst wenig bekannt ist. Er tauchte Anfang der 1990er Jahre in der Szene auf. Eine erste bekannte Aufnahme hiess "Knot Other Than Love" (Aphid, 1990) und stellte eine Duoaufnahme mit Michelle Kinney (cello) dar.



Danach folgten Aufnahmen als Mitglied des William Hooker Sextets und als Gast von God Is My Co-Pilot. Dazu wurde er von John Zorn für die Liveaufführung dessen Werks "Cobra", erschienen unter dem Titel "Live At The Knitting Factory" (KFW, 1995), verpflichtet.

 

Zusammen mit dem ehemaligen Coltrane-Musiker Rashied Ali (dm) sowie mit Allen Chase (as), Joe Gallant bzw. Wilber Morris (b) und Greg Murphy (p) bildete er Mitte der 1990er Jahre die Formation Prima Materia, die Material von Albert Ayler und John Coltrane neu aufbereitete.

 

Seine Nähe zu Coltrane bewiesen er auch mit der Duoaufnahme "Rings Of Saturn" (KFW, 1999), die er mit Rashied Ali einspielte. Es handelte sich dabei quasi um ein Remake von "Interstellar Space" (Impulse!, 1974), jener 1967 entstandenen Duoaufnahme von Coltrane und Ali. Eine Trioaufnahme von Belogenis und Ali mit Wilber Morris (b) hiess "Live At Tonic" (DIW, 2001).        

 

Exuberance nannte Belogenis eine 1999 gegründete Band mit Roy Campell (tp, fl) als Co-Leader sowie Hilliard Greene (b) und Michael Wimberley (dm). Von diesem Quartett erschienen "The Other Shore" (Boxholder, 2003) und "Live At Vision Festival" (Ayler, 2004).

 

Belogenis, Tony Malaby (ts, ss), Trevor Dunn (b) und Ryan Sawyer (dm) waren Co-Leader auf "Twice Told Tales" (DIW, 2003). Im Trio mit Shanir Blumenkranz (b) und Kenny Wollesen (dm) nahm er "Unbroken" (Tick Tock, 2005) auf. Magical Listening Hour hiess ein Bläserquartett, bestehend aus Belogenis, Steve Swell (tb), Nate Wooley (tp) und Michael Attias (as), von dem "Presents: Magical Listening Hour Live@The South Street Seaport" (Cadence, 2009) herauskam.                 

 

Das Flow Trio bestand aus Belogenis (ts), Joe Morris (b) und Rashid Bakr (dm). "The Flow" (Ayler, 2007) erschien unter dem Namen der drei Musiker, "Rejuvenation" (ESP, 2009) und danach "Set Theory: Live At The Stone" (Ayler, 2011) waren Alben als Flow Trio. Mit Joe McPhee (reeds) als Gast spielte das Flow Trio Jahre später "Winter Garden" (ESP, 2021) ein.

 

Unter dem Namen Old Dog tat sich Belogenis mit Karl Berger (vibes, p), Michael Bisio (b) und Warren Smith (dm, perc) zusammen, um "By Any Other Name" (Porter, 2009) aufzunehmen. "Tiresias" (Porter, 2011) war eine Aufnahme des Louis Belogenis Trios mit Michael Bisio (b) und Sunny Murray (dm).

 

"Blue Buddah" (Tzadik, 2015) hiess eine Aufnahme und eine Gruppe mit Dave Douglas (tp), Bill Laswell (e-b) und Tyshawn Sorey (dm). Als Terton spielten Belogenis, Trevor Dunn (b) und Ryan Sawyer (dm) "Outer, Inner, Secret" (Tzadik, 2023) ein.                                    03/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page