top of page

Lyres

  • musicmakermark
  • 21. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Garage Rock-Band, gegründet 1979 in Boston, Massachusetts, vom Sänger und Organisten Jeff Conolly nach dem Split seiner vorherigen Gruppe, der Garage Rock/Punk-Band DMZ. Mit Rick Coraccio (e-b) und Paul Murphy (dm) waren anfänglich zwei weitere Ex-DMZ-Musiker mit dabei.


ree

 

In den ersten Jahren ihrer Existenz veröffentlichte die Band nur Singles oder EPs. "How Do You Know?/Don't Give It Up Now" (Sounds Interesting, 1979) hiess die erste Aufnahme in Form einer 7"-Single mit Richard Carmel Jr. (g) als vierter Musiker.

 

Erst mit "On Fyre" (Ace Of Hearts, 1984) legte die Band ihr erstes Album vor. Es bestand teilweise auch aus Songs der Singles und der EP. In jener Zeit hatte Greenberg in einem Schallplattenladen in Boston den Soul- bzw. R&B-Sänger Barry White entdeckt.

 

Er taufte ihn in Barrence Whitfield um und gruppierte um ihn herum mehrre Musiker, darunter mit Howard Ferguson (dm) ein zweites Lyres-Mitglied. Unter seinem Namen oder als Barrence Whitfield And The Savages veröffentlichte dieser Sänger bis dato ein halbes Dutzend Alben.

 

Derweil gab auch Lyres weitere Alben heraus, wobei das Lineup um Jeff Conolly steten Wechseln unterzogen war. Die Alben hiessen "Lyres Lyres" (Ace Of Hearts, 1986), "Live At Cantones" (Pryct, 1987), "A Promise Is A Promise" (Ace Of Hearts, 1988) und "Happy Now" (Imposible, 1992).

 

Die Band veröffentlichte zudem fast zwei Dutzend Singles oder EPs, und ist bis dato aktiv. Zuletzt erschienen allerdings keine Alben mit neuem Material mehr, sondern lediglich Livealben mit Aufnahmen, die in der Anfangszeit zwischen 1980 und 1987 mitgeschnitten worden waren.

 

Von Lyres kamen rund zehn Compilations auf den Markt. Unter dem Titel "The Box Set" (New Rose, 1986) wurde das erste Album sowie die beiden ersten 12"-EPs zu einem Boxset zusammengefasst. Auf der LP "Lost Lyres - Estudio Rare Tracks" (Munster, 2013) wurde aus vielen raren, teilweise noch nie veröffentlichten Songs ein Album geschustert.

 

"Lucky 7" (Munster, 2017) bestand aus sieben 7"-Singles/EPs sowie den selben 16 Tracks auf einer CD. Von den Lyres-nahen Bands New Conolly 5, The Yag People und Thee Headkotexes erschien je eine Single.   07/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page