top of page

Machiavel

musicmakermark

Belgische Prog Rock-Band, gegründet 1976 von Roland De Greef (e-b) und Marc Ysaye (dm, vcl), beide von Moby Dick, sowie von Jack Roskam (g) und Albert Letecheur (key). Noch im Gründungsjahr erschien das Debutalbum "Machiavel" (EMI, 1976), ehe es zu ersten Umbesetzungen kam.



Jack Roskam wurde durch Jean-Paul Devaux (g) ersetzt, und Mario Guccio kam als Leadsänger dazu. Mit "Jester" (Harvest, 1977), "Mechanical Moonbeams" (Harvest, 1978) und "Urban Games" (Harvest, 1979) spielte die Band eine Reihe von hochgelobten Alben ein.

 

Auf dem letzten dieser drei Alben versuchte sich die Band in diversen Stilen, so dass Albert Letecheur und Jean-Paul Devaux der Gruppe 1979 den Rücken kehrten. Mit Thierry Plas kam ein neuer Gitarrist hinzu, Hervé Borbé wurde neuer Keyboarder.

 

"New Lines" (Harvest, 1980) hiess das nächste Album der Band, das später auch unter dem Titel "New Lines-30th Anniversary Edition" (EMI, 2010) in einer überarbeiteten Form wiederveröffentlicht wurde.

 

Die aus "New Lines" ausgekoppelte Single "Fly" wurde ein Hit, doch nach dem folgenden Album "Break Out" (Harvest, 1981) löste sich die Band auf. Erst sechs Jahre später kam die Gruppe in unveränderter Besetzung für die Aufnahmen des Albums "The Cry Of Pleasure" (Indisc, 1987) wieder zusammen.

 

Dann wurde es wieder ein paar Jahre lang ruhig um die Band. In dieser Zeit erschienen die beiden Compilations "The Best of Machiavel" (EMI, 1991) und "20th Anniversary Machiavel - The Very Best Off" (EMI, 1996). Das nächste Lebenszeichen war das Album "Virtual Sun" (CNR Arcade und Musea, 1999), gefolgt von der Live-Doppel-CD "Machiavel Live" (EMI, 1999).

 

Das nächste Studioalbum war "Welcome To Paradise" (CNR Arcade, 2003), gefolgt im selben Jahr von der Compilation "The Essential of Machiavel" (EMI, 2003). Weiter ging's mit dem Studioalbum "2005" (Bang, 2005), der Compilation "Best of Machiavel" (More Than Télémoustique, 2006) und der DVD "Live At the Coliseum" (RTBF, 2007).

 

Es folgten die Live-Doppel-CD "Live In Brussels" (Monzoo Music, 2007) und die Unplugged-CD "Acoustic (Monzoo Music, 2010). Die nächsten Studiowerke waren "Eleven" (Moonzoo, 2011) und "Colours" (Moonzoo, 2013). Die LP "40 Ans De Musique" (2015) zeigt die Band zusammen mit dem Orchestra Royal De Chambre De Wallonie.

 

Diese Veröffentlichung zum 40-jährigen Bestehen der Band wurde begleitet von einem Buch und diversen Memorabilia. Gleichzeitig erschien mit "The Best of (40th Anniversary)" (Moonzoo, 2015) eine Compilation über das Schaffen der Band seit der Gründung 40 Jahre davor.

 

Auf der Triple-CD "The Early Years" (Warner, 2017) wurde die Frühzeit der Band dargestellt. "Phoenix" (MoonZoo, 2022) war wieder einmal ein Album mit neuem Material.                                       03/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page