top of page

Magnum

  • musicmakermark
  • 7. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Melodic Hard Rock-Band, gegründet 1972 in Birmingham. Einzige Konstante in der langjährigen Bandgeschichte sind Bob Catley (vcl) und Tony Clarkin (g). Ihre ersten Mitmusiker waren das spätere ELO-Mitglied Dave Morgan (e-b, vcl) und Kex Gorin (dm).


ree

 

Nach einer ersten Single, einem Cover von "Sweets For My Sweet" (CBS, 1975) von The Searchers, verliess Morgan die Band. Er wurde durch Wally Lowe (e-b) ersetzt. Zusätzlich kam Richard Bailey (key) in die Band.

 

In dieser Besetzung entstand das Debutalbum "Kingdom Of Madness" (Jet, 1978), das Platz 56 der englischen Charts erreichte, sowie der weniger erfolgreiche Zweitling "Magnum II" (Jet, 1979).  Etwas besser verkaufte sich das Live-Album "Marauder" (Jet, 1980), das Platz 34 der englischen Charts erreichte.

 

Danach wurde Bailey durch Mark Stanway (key) abgelöst. Mit Platz 17 als höchste Notierung in den Album-Charts war "Chase The Dragon" (Jet, 1982) das bislang erfolgreichste Magnum-Album. Es enthielt mehrere Songs, die Mangum später bei Konzerten immer wieder spielte.

 

Mit "The Eleventh Hour" (Jet, 1983) und Platz 38 in UK-Albumcharts wurde Magnum wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt. Kurz darauf trennten sich die Gruppe und ihr bisheriges Label "Jet". Magnum geriet in eine Krise und erlebte mehrere Besetzungswechsel.

 

Für Kex Gorin kam Jim Simpson (dm) und Mark Stanway wechselte für einige Zeit zu Phil Lynott. Anfang 1985 meldete sich die Band mit einem neuen Plattenvertrag und der LP "On A Storyteller's Night" (FM, 1985) zurück. Mit Platz 24 in den LP-Charts kehrte die Band wieder langsam auf die Strasse des Erfolges zurück.

 

Die Band erlebte in der Folge diverse weitere Besetzungswechsel durch und veröffentlichte bis dato 18 weitere Studioalben und acht offizielle Livemitschnitte. "Wings Of Heaven" (Polydor, 1988) und "Goodnight L.A." (Polydor, 1990) waren zwei weitere Top-10-Alben in den britischen Charts.

 

Von der Band kamen bisher auch zehn offizielle Compilation auf den Markt. Zusammen weiteren Compilations und Wiederveröffentlichungspaketen kommt die Band auf fast 40 solche Veröffentlichungen. Darunter befanden sich mehrere umfangreiche Boxsets.

 

"Magnum (5 Original Albums In 1 Box)" (Steamhammer, 2013) enthielt die ersten fünf, ab 2002 für dieses Label veröffentlichten Alben. Unter dem Titel "Great Adventure – The Jet Years 1978-1983" (HNE, 2023) wurden die ersten vier Studio- und das erste Livealbum mit Bonusmaterial vereint. Dazu gab's eine sechste CD mit dem Titel "Archive (1974-1976)".                          11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page