top of page

Mickey Jupp

  • musicmakermark
  • 9. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Englischer Rock-Sänger, Musiker und Songwriter, geboren am 6. März 1944, in Worthing, Sussex, als Michael Graham Jupp. Nach dem Besuch einer Kunstschule schloss er sich mehreren Southend-Bands an. Von 1963 bis 1965 war er Mitglied der R&B-Band The Orioles, von der keine Aufnahmen herauskamen.

ree

 

1968 gründete er mit Legend eine eigene Gruppe, die von "Bell Records" unter Vertrag genommen wurde und von der bis Anfang der 1970er Jahre mehrere Alben und Singles erschienen. Jupp wurde nach dem Split von Legend von "Stiff Records" engagiert.

 

Dort erschien mit "Legend" (Stiff, 1978) zuerst eine Compilation mit Legend-Material. Jupp war aber gleichwohl in der Pub Rock-Szene aktiv und schrieb für Dr. Feelgood den Song "Down at the Doctors", der einen Hit wurde.

 

"Juppanese" (Stiff, 1978) war sein erstes Album unter eigenem Namen. Eine Seite der LP wurde von Nick Lowe produziert und zeigte Jupp begleitet von Lowes und Dave Edmunds Band Rockpile. Die etwas sanftere LP-Seite wurde von Gary Brooker von Procol Harum überwacht.

 

"Long Distance Romancer" (Chrysalis, 1979), "Oxford" (Line, 1980) und "Some People Can't Dance" (A&M, 1982) waren die nächsten Alben, die unter Jupps Namen erschienen. Bis dato veröffentlichte Jupp über 30 eigene Alben. Zwischen 2017 und 2022 gab er in Eigenregie sieben CD-R heraus.

 

Unter dem Obertitel "The Boot Legacy" erschienen beim Label "Conquest Records" "Up Snakes, Down Ladders (Volume 1)" (2022), "Hallelujah To Amen" (Volume 2)" (2023), "Times Like These (Volume 3)" (2024) und "Dance With Me (Volume 4)" (2025). Offenbar handelte es sich um Archivaufnahmen.

 

Jupps Schaffen wurde auf rund einem halben Dutzend Compilations oder Wiederveröffentlichungspaketen noch eimal dargestellt. Darunter befand sich mit "Kiss Me Quick Squeeze Me Slow: The Collection" (Repertoire, 2014) ein 3-CD-Set mit 70 Songs von Jupp und von Legend. Dazu gab's eine 24-minütige DVD.                  07/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page