top of page

Miguel A. Ruiz

  • musicmakermark
  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit

Spanischer Elektronik-Musiker aus Madrid zwischen Industrial und Dark Ambient. Seine frühesten Aufnahmen waren auf der labellosen Kassette "Nebelfleck" (1982) zu hören. Die acht Stücke sowie zwei weitere wurden später auf der CD-R "Voces Y Formas Del Mas Allá (1982-1983)" (Ediciones Toracic, 2018) zugänglich gemacht.


ree

 

Eine weitere Kassettenproduktion hiess "Climatery" (Cassettes Proceso Uvegraf, 1986). Die Aufnahmen wurde später mehrfach in diversen Formaten neu aufgelegt. Eine Split-Kassette mit Idee Du Femelle ‎hiess "Batan Bruits Vol.II/Sine Waves" (Toracic, 1987).

 

Die acht Tracks von Ruiz wurden später in Form der DL-EP "Batan Bruits II" (Nostalgie De La Boue, 2014) wiederveröffentlicht. Mit Francisco López teilte sich Ruiz die Split-Kassette "Rumor De Materia Vol. 1" (IEP, 1987).

 

Mit Héctor Hernández wurde die Kassette "Han Llegado Los Robots (Die Roboten Sind Unter Uns)" (IEP, 1989) eingespielt. Dieser Soundtrack zu einem fiktiven Film erschienen später auch auf einer CD (Batan Bruits, 2005).

 

Die Kassetten "La Cámara Gamma" (EGK, 1988), "El Niño Carburador" (Linea Alternativa, 1989), "Vasarely" (Hyades Arts, 1991) und "Heringsmusik" (Old Europa Cafe, 1991), die LP "Encuentros En La Tercera Edad" (Hamburger Musikgesellschaft, 1991) sowie die CD "Grosor" (Monochrome Vision, 2005) stellten Soloaufnahmen dar.

 

Eine weitere Zusammenarbeit mit Francisco López betraf den Soundtrack zum Film "La Primera Aventura De Cekoni Y Conike" (The First Adventure Of Cekoni And Conike)" (Irre Tapes, 1992), erschienen auf einer Kassette. Mit Dieter Mauson nahm er die CD-R "Mantis Predictor" (Toracic New Series, 2003) auf.

 

"Ornaments" (Long Arms, 2007) war eine gemeinsame Aufnahme mit Cisfinitum und Alexey Borisov, und "Exclusion Zone" (Aquarellist, 2009) eine solche mit Bardoseneticcube. "Festival De Vista Cansada" (Ediciones Toracic, 2012) enthielt auf einer CD-R live eingespielte Soloaufnahmen.

 

59:59 Minuten lang war der DL-Track, den Ruiz und Jack Hertz unter dem Titel "A Fire Upon The Deep" (45 Echoes Sounds, 2012) veröffentlichten. Die CD-R "Fünf Kinematismen" (Ediciones Toracic, 2017) bestand aus Tracks, die 2008/1009 entstanden waren.

 

Er nannte sich auch Exhaustor, Funeral Souvenir, Michel Des Airlines, Orfeon Gagarin und Ventral Metaphor. Er war Mitglied von Gruppen wie [A:M:B], Ambulatorio Segreto, Codachrom, Dekatron II, Efficient Refineries, Non Sterile und Tecnica Material und Zytospace.     09/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
O.D.I.

Spanisches Experimental-Projekt zwischen Abstract, Industrial, Drone und Dark Ambient, gegründet 1999 in Barcelona von Karkassa (sampl,...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page