top of page

Milt Hinton

musicmakermark

Amerikanischer Jazz-Bassist, Komponist, Bandleader, Sänger und Autor, geboren am 23. Juni 1910 in Vicksburg, Mississippi. Er war der Sohn einer Musiklehrerin/Organistin, wuchs in Chicago auf und lernte zunächst Violine, Horn und Bass-Saxophon. An der High School begann er Bass zu spielen und studierte Musik am Crane College und an der Northwestern University.


Er spielte in den Bands von Boyd Atkins und Tiny Parham. Ab 1931 war er beim Violinisten Eddie South, danach bei Erskine Tate, Freddie Keppard, Jabbo Smith und 1936 im Trio von Zutty Singleton aktiv. Von 1936 bis 1951 spielte er in der Band von Cab Calloway. Nach deren Auflösung spielte er in New York unter anderem mit Joe Bushkin, war kurz bei Count Basie und 1953/54 mit Louis Armstrong auf Japan-Tour.


Er spielte mit Dizzy Gillespie und 1955 mit Benny Goodman. Ab Mitte der 1950er Jahre war er hauptsächlich Studiomusiker bei "CBS". Gelegentlich trat er auf, so beim Newport Jazz Festival 1957 mit Teddy Wilson, dazu mit Ben Webster und als Begleiter von Sängern wie Sammy Davis, Judy Garland, Diahann Carroll, Harry Belafonte (1965/56).


Mit Michael Fleming, Lisle Atkinson, Richard Davis, Ron Carter und Sam Jones gehörte er in dieser Zeit auch zu Bill Lees New York Bass Violin Choir. Er war Schallplattenproduzent und schrieb Filmmusiken. Ab den 1970er Jahren trat er wieder regelmässig auf, unter anderem als Gast bei Charles Mingus and Friends in Concert und zunehmend ab den 1980ern in einer Rolle als Grand Old Man des Jazz.


1988 wirkte er bei Branford Marsalis' Album "Trio Jeepy" (Columbia, 1989) mit. Sein 80. Geburtstag wurde 1990 mit einem Konzert in der New Yorker Town Hall gefeiert und sein 90. Geburtstag 2000 mit einem Konzert am JVC Festival in New York. Discog.com listet für Hinton über 1700 Credits als Musiker auf. Sein Übernamen lautete The Judge.


Erstmals im Studio hatte er Ende der 1930er Jahre für Cab Calloway und für Lionel Hampton gestanden. Als Leader oder Co-Leader wirkte Hinton bei fast 40 Aufnahmen mit. Mit Milt Hinton & His Orchestra und Milt Hinton And Another Generation Of Swing hatte er zwei eigene Bands. Die Compilation "The Judge At His Best (The Legendary Chiaroscuro Sessions • 1973-1995)" (Chiaroscuro, 2001) deckte nur einen kleinen Teil seines Schaffens ab.


Milt Hinton starb am 19.Dezember 2000 im Alter von 90 Jahren in Queens, New York City. 11/23

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page