top of page

Musica Transonic

  • musicmakermark
  • 17. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Japanische Contemporary Improvised Heavy Psychedelic-Supergroup, bestehend aus Asahito Nanjo (e-b) von High Rise, Makoto Kawabata (g) von Acid Mothers Temple & The Melting Paraiso UFO und aus Tatsuya Yoshida (dm) von den Ruins. Von dieser Gruppe kamen mehrere Aufnahmen heraus.


 

Das erste Album hiess wie die Gruppe "Musica Transonic" (P.S.F., 1995) und stellte eine CD dar, ebenso wie ein Album mit einem japanischen Titel, der mit "A Pilgrims Solace" (P.F.S., 1996) übersetzt werden kann.

 

Als Kassetten erschienen "Zilch", "Differences", "Euro Rock Boogaloo", "Musica Groove", "Introducing!", "Works" und "Musica Transonic & Yamataka Eye" (alle La Musica, 1996). Letztere enthielt live mitgeschnittene Quartettaufnahmen mit Yamatsuka Eye (vcl).


Sie wurden später unter dem Titel "Freecore Hardsonic Live" (La Musica, 1999) als CD-R wiederveröffentlicht. Bis 2006 erschien rund ein Dutzend weitere Alben. Darunter fand sich mit "Incubation" (P.S.F., 1998) eine gemeinsame Aufnahme mit Keijii Haino (g).

 

Nanjo und Kawabata bildeten mit teilweise anderen Schlagzeugern auch das Trio Mainliner. Auf dem zweiten Album "Mainliner Sonic" (Charnel Music, 1997) wurde Yoshida Tatsuya (dm) von den Ruins der dritte Mann. Damit war die selbe Besetzung am Wrk wie bei Musica Transonic am Werk.

 

"Psychedelic Polyhedron" (Fractal, 1997) und "Live In New York 97" (La Musica, 1998) stellten weitere Trioaufnahmen von Mainliner mit Tatsuya dar, ehe er bei der nächsten Aufnahme vom ursprünglichen Schlagzeuger Koji Shimura abgelöst wurde. Eine weitere Gruppe, in der Nanjo und Kawabata den Kern bildeten, hiess Toho Sara.                                06/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page