top of page

Asahito Nanjo

  • musicmakermark
  • 17. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Japanischer Underground-Musiker, Sänger und Bandleader, geboren in Aichi. Er ist seit Ende der 1970er Jahre Teil der Underground-Szene von Tokio. 1982 gründete er zusammen mit Munehiro Narita (g) eine Gruppe, die sich Psychedelic Speed Freaks nannte.


ree

 

Diese wurde vor den Aufnahmen zum ersten Album "Psychedelic Speed Freaks" (P.S.F., 1984) in High Rise umgetauft. Von High Rise erschienen vor allem bis Anfang der 2000er Jahre mehrere Aufnahmen. 

 

Mit Makoto Kawabata (g) von Acid Mothers Temple & The Melting Paraiso UFO und anderen Musikern bildete Asahito Nanjo ab Mitte der 1990er Jahre auch die Formation Toho Sara, wie sich zwischen Avantgarde Rock, Drones und buddhistischer Meditationsmusik ansiedelte und mehrere Aufnahmen herausgab.

 

Die Vorgängerformation hatte 1990-1992 Johari geheissen. Asahito Nanjo und Makoto Kawabata taten sich mit Tatsuya Yoshida (dm) von den Ruins auch zur Gruppe Musica Transonic zusammen, um fast zwei Dutzend Aufnahmen einzuspielen. Mit Shimura Koji oder auch mit Yoshida (dm) traten Asahito Nanjo und Makoto Kawabata auch als Mainliner auf, ehe Nanjo Ende der 1990er Jahre ausstieg. 

 

Asahito Nanjo und Makoto Kawabata trafen auch bei Aleph Magic, Inyo Gogyo, Psychedelic Background, Mauduit Nuit, Splendor Mystic Solis und Ohkami No Jikan (siehe dort) aufeinander. Aus letzterer Gruppe heraus entwickelte sich The Seventh Seal.

 

Mystic Sensorium hiess eine Gruppe von Nanjo mit Shimura Koji (e-b, dm) und anderen Musikern, von der Ende der 1990er Jahre zwei CD-R herauskamen. Nijiumu, Minus Three Years Old und Ten no Okami hiessen Gruppen, die Asahito Nanjo mit Keiji Haino auf die Beine gestellt hatte. 

 

Eine D&B-Aufnahme mit Tohsuke Kowata (dm) kam unter dem Titel "Encyclopedic" (La Musica, 1996) auf einer C60-Kassette heraus. Mit der Asahito Nanjo Group Musica spielte Nanjo zeitgenössische Musik mit östlichen und westlichen Instrumenten.

 

Aufnahmen dieser Formationen hiessen "Group Musica" (La Musica, 1998) und "Contemporary Kagura-Metaphysics" (Fractal, 2004). Unter seinem eigenen Namen erschien die Kassette "M" (La Musica, 1996), eingespielt on Nanjo (g, vcl) mit Takashi Matsuoka (p, elect).

 

"Shoji Hano, Gary Smith, Asahito Nanjo" (Chronoscope, 2000) war eine Trioaufnahme von Nanjo (e-b) it Gary Smith (g) und Shoji Hano (dm) als Co-Leader. Auf der LP "Greed" (Sparkling Spare Wheel, 2004) waren bei Aufnahmen von 1993 Makoto Kawabata (g), Hisashi Yasuda (e-b) und Nobuko Emi (dm) seine Begleiter gewesen.     06/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page