top of page

National Health

  • musicmakermark
  • 26. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Art Rock-Formation aus der Canterbury-Rock-Szene, entstanden 1975 aus den Überresten von Hatfield And The North und Gilgamesh. Die Stammformation bestand aus Dave Stewart (key), Phil Miller (g) und Pip Pyle (dm), welche bereits den Kern von Hatfield & The North gebildeten hatten.


ree

 

Für ihre Debut-LP "National Health" (Affinity, 1978) wurden Neil Murray (e-b), Alan Gowen (key) von Gilgamesh, Amanda Parsons (vcl), Jimmy Hastings (fl, cl, bcl) und John Mitchell (perc) ins Studio geholt. Noch im selben Jahr erschien mit "Of Queues And Cures" (Charly, 1978) ein zweites Album.

 

Neben dem Stammtrio und Hastings waren John Greaves (e-b) als neuer Bassist sowie u.a. Georgie Born (cello, vcl), Paul Nieman (tb), Peter Blegvad (vc) und Phil Minton (tp) als Gäste zu hören. Bis zur dritten LP "D.S. Al Coda" (Europa, 1982) vergingen vier Jahre.

 

Noch immer bestand NH aus dem Ur-Trio sowie Greaves und Hastings. Dazu kamen als Zuzüger Elton Dean (saxello), Ted Emmett (tp), Annie Whitehead (tb), Richard Sinclair, Amanda Parsons und Barbara Gaskins (alle vcl). Nach diesen Aufnahmen löste sich Natinal Health Ende 1981 auf.

 

Im August 1983 kam es zu einer Reunion von Dave Stewart, Phil Miller und John Greaves ohne Pyle. Dabei entstanden allerdings keine weiteren Aufnahmen. Die drei NH-Alben sowie weiteres, bislang unveröffentlichtes Material aus den Jahren 1976 und 1990 erschien als "Complete" (East Side Digital, 1990) auf einer Doppel-CD.

 

In den 1990er Jahren kamen zwei weitere CDs mit NH-Aufnahmen heraus. "Missing Pieces" (Voiceprint, 1996) enthielt Studioaufnahmen von 1975/76 mit unter anderem Steve Hillage (g), Alan Gowen (key), Bill Bruford (dm) als Gastmusiker.

 

"Playtime" (Cuneiform, 2001) bestand aus bisher unveröffentlichten Liveaufnahmen von Ende 1979, aufgenommen in Frankreich und in den USA mit Greaves als Bassisten und Alain Eckert (g). Die Doppel-CD "Dreams Wide Awake" (Atom, 2005) enthielt Tracks der ersten beiden Alben.        09/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page