top of page

Hatfield And The North

  • musicmakermark
  • 26. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Prog Rock-Formation, entstanden 1972 in Canterbury, Kent. Die Gruppe startete vorerst als Neuauflage von Delivery, der ehemaligen Band von Phil und Steve Miller, nannte sich dann aber Hatfield And The North.


ree

 

Diese Formation bestand aus Phil Miller (g), Richard Sinclair (e-b, vcl) von Wilde Flowers bzw. Caravan, David Sinclair (key) und Pip Pyle (dm) von Gong. Noch vor den Aufnahmen der ersten LP "Hatfield And The North" (Virgin, 1974) verliess David Sinclair die Band.

 

Er wurde durch Dave Stewart (key) von Egg ersetzt. Weiter wirkten bei den Aufnahmen zu dieser LP auch Geoff Leigh (sax, fl), Jeremy Baines (reeds), Robert Wyatt (vcl) und die Sängerinnen Anne Rosenthal, Amanda Parsons und Barbara Gaskin mit.

 

Für die zweite LP "The Rotters Club" (Virgin, 1975) zogen Miller, Sinclair, Pyle und Stewart neben den drei Vokalistinnen auch Jimmy Hastings (ss, ts, fl), Lindsay Cooper (oboe, bassoon), Mont Campell (flh) und Tim Hodkinson (cl) bei.

 

Liveaufnahmen des klassischen HATN-Quartetts mit Miller, Pyle, Sinclair und Stewart wurden später unter dem Titel "Hatwise Choice - Archive Recordings 1973-1975, Volume 1" (Hatco/Burning Shed, 2005) veröffentlicht. Die Aufnahmen stammen von Radiosessions für die BBC sowie von Konzerten in London, Paris, Rotterdam, Emmen und Amsterdam.

 

Die Fortsetzung davon war "Hattitude: Archive Recordings 1973–1975, Volume 2" (Hatco/Burning Shed, 2006). Nach dem Split Mitte 1975 gründeten Miller, Stewart und Pyle mit anderen Musikern die Gruppe National Health. 1980 erschien die Compilation "Afters" (Virgin).

 

"Live 1990" (Code 90, 1993) hiess ein Livemitschnitt, der die inzwischen reformierte Gruppe bei einem TV-Auftritt 1990 zeigt. Die Band spielte neu in der Besetzung Miller, Richard Sinclair und Pyle sowie mit Sophia Domanich (p, synth) als Ersatz für Dave Stewart.

 

Das Ganze kam auch unter dem Titel "Classic Rock Legends" (Classic Rock Legends, 2001) auf einer DVD heraus. Die CD und/oder die DVD wurden später auch unter anderen Titeln angeboten. Anfang der 2000er Jahre war die Gruppe noch immer aktiv.

 

Neuer Keyboarder war nun Alex Maguire. Neue Aufnahmen erschienen aber nicht mehr. Mit "Hatwise Choice" (2005) und "Hattitude" (2006) veröffentlichte die Gruppe Archiv-Studio- und Liveaufnahmen, die aus der ersten Hälfte der 1970er Jahren stammten.

 

Das neue Lineup Phil Miller (g), Alex Maguire (key), Richard Sinclair (vcl, e-b) und Pip Pyle (dm) war auf der DVD-R "Bowery Poetry Club - NYC Jun 25 2006" (Punkcast, 2006) bei einem Auftritt in London zu sehen und zu hören. Die Mitglieder machten auch in diversen anderen Bands mit.    09/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page