top of page

Peter Frohmader

  • musicmakermark
  • 6. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Deutscher Computermusiker und Maler, geboren am 9. Mai 1958 in München. Inspiriert von Tangerine Dream und Ash Ra Tempel begann er eigene Bands wie Alpha Centauri, Electronic Delusion und Kanaan zu gründen.

ree

 

Liveaufnahmen von Kanaan in der Besetzung Peter Frohmader (e-b, elect, gong, vcl), Michael Schobert (e-p, synth, vcl) und Uwe Rüdiger (dm, tp, vcl) wurden später auf der CD "Kanaan Live 1975" (Green Tree, 2000) zugänglich gemacht.

 

Von Mitte der 1980er Jahr an begann Frohmader eigene Aufnahmen zu veröffentlichten, grösstenteils in Form von düsteren Tongemälden. Teilweise kam die Musik auch unter dem Projektnamen Nekropolis heraus. Die erste Aufnahme war die selber veröffentlichte, labellose LP "Musik aus dem Schattenreich" (1981).

 

"Nekropolis '81 Cassette 1 bis 4" (alle, Nekropolis, 1981) war eine Serie von vier Kassetten. Diese Aufnahmen wurden später unter dem Titel "Nekropolis 81 Volume I-IV" (Vinyl-on-demand, 2013) in Form einer Doppel-LP wiederveröffentlicht.

 

Die nächsten Aufnahmen von Frohmader/Nekropolis waren die LP "Nekropolis 2" (Hasch Platten, 1982), die 10"-EP "2 Compositions" (Nekropolis, 1983) sowie die LPs "Live" (Schneeball, 1983), "Cultes Des Goules" (Nekropolis, 1985) und "The Forgotten Enemy" (Hasch Platten, 1985).

 

Letztere ging mehr in Richtung moderne Klassik. Für die Aufnahmen dazu hatte Frohmader (elect)  Werner Aldinger (tb), Stephan Manus (vio) und Rudi Haunreiter (dm) beigezogen. Zum Teil als Kassetten, zum Teil als LPs, erschienen "Orakel/Tiefe" (Dark Star und Auricle, 1986), "Ritual" (Multimood, 1986), "Jules Verne Cycle" (Auricle, 1987) und "Wintermusic/Bass Symphony No. 3" (Multimood, 1987).

 

Mit Birgit Metzger (vcl) und The Homunculus Orchestra entstanden die vier Teile, die auf den beiden LPs "Homunculus Vol. 1" (Nekropolis, 1987) und "Homunculus Volume II" (Multimood, 1987) veröffentlicht wurden.

 

Die beiden LPs wurden später mit der erwähnten LP "Ritual" unter dem Titel "Homunculus Parts 1-4/Ritual" (Multimood, 1995) auf einer Doppel-CD wiederveröffentlicht. Bis 2010 kamen rund 20 weitere Aufnahmen heraus, dann weitere ab 2019. Total erschienen von Frohmader an die 40 Aufnahmen mit Albumlänge.

 

Die LP "Live" (Pure Pop For Now People, 2010) enthielt Liveaufnahmen von 1993. Sie stammten von einer Psychedelic/Free Rock-Gruppe, die neben Frohmader (g, e-b) aus Tobias Siegert (g, e-b) und Uwe Rüdiger (dm bestand und nachträglich den Namen Nekropolis Strom Dept. enthielt.

 

Das von 1991 bis 1993 existierende Trio nannte sich auch Peter Strom. Unter diesem Namen sowie mit Andy Sowade (dm) kam "Free Electric Rock" (Cosmic Egg, 2020) mit Aufnahmen von 1992 heraus. Peter Frohmader starb am 2. Mai 2022 im Alter von 63 Jahren.    08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page