top of page

Peter Walker

  • musicmakermark
  • 26. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer American Primitivism/Psychedelic Folk-Gitarrist, geboren 1938 in Boston, Massachusetts. Er spielt im Stile der Fingerpicking-Gitarristen wie John Fahey, Robbie Basho oder Leo Kottke. Walker ging ab 1959 auf Tournee und wurde Mitte der 1960er Jahre zu einem der wichtigsten Musiker der Greenwich Village Folk-Szene.



Nachdem er ein Konzert von Ravi Shankar in San Francisco besucht hatte, fing er an, bei Shankar und Ali Akbar Khan östliche Musik zu studieren. Walker war auch eng mit dem LSD-Pionier Timothy Leary befreundet und wurde sein musikalischer Direktor.

 

Sein erstes Album hiess "Rainy Day Raga" (Vanguard, 1967). Es kam mit Hilfe von Alex Lukeman (12-string-drone), Jeremy Steig (fl), Monte Dunn (g), Bruce Langhorne (tambourine, bells), Jean-Pierre Merle (tamboura) und Peter Winters (voice) zu Stande. Auf seiner zweiten LP "Second Poem To Karmela - Or Gypsies Are Important" (Vanguard, 1968) wurde er von Jim Pepper (fl), Michael Chechik (org), Jim Hotep (tabla), Midnite (tamboura) und John Blair (vio) begleitet.

 

Weitere Aufnahmen, die Walker zu jener Zeit mit Hilfe von Mark Whitecage (fl, as), Perry Robinson (cl), Rishi (b), Badal Roy (tabla) und Perry Robinson (cl) und Maruga Booker (trap-dm, frame-dm) gemachte hatte, erschienen erst fast 40 Jahre später unter dem Titel "Long Lost Tapes 1970" (Tompkins Square und Vinyl Lovers, 2009).

 

Beim Erscheinen dieses Albums war Peter Walker schon ein paar Jahre wiederentdeckt worden. "A Raga For Peter Walker" (Tompkins Square, 2006) hatte eine CD geheissen, auf der sich neben vier neuen Stücken von Walker auch solche von James Blackshaw, Greg Davis, Jack Rose, Thurston Moore, Shawn David McMillen und Steffen Basho-Junghans fanden.

 

"Echo Of My Soul" (Tompkins Square, 2008) war wieder einmal ein neues Album von Walker. Bei einer Tournee durch Kalifornien 2006 wurden die Tracks der CD "Spanish Guitar" (Birdman, 2009) mitgeschnitten. Als nächstes veröffentlichte Walker "Has Anybody Seen Our Freedoms?" (Delmore Recording Society, 2013) mit sieben kürzeren Songs.

 

Die LP "Live At Third Man Records" (Third Man, 2015) entstand bei einem Auftritt am 18. Juli 2014 im Schallplattenladen "Third Man Records" von Jack White in Nashville.                                                04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page