top of page

Poor Genetic Material

  • musicmakermark
  • 23. Feb. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Deutsche Prog Rock-Band aus Speyer, Rheinland-Pfalz, gegründet in den 1990er Jahren von Martin Lengsfeld (key), Stefan Glomb (g) und Philipp Jaehne (key). In dieser Besetzung entstanden die beiden selber herausgebrachten Alben "Free To Random Vol. 1" (1999) und "Free To Random Vol. 2: Modern Myths" (QuiXote, 2000).



Das Material wurden später teilweise neu eingespielt und als "Free To Random" (QuiXote, 2005) noch einmal veröffentlicht. Mit "Summerland" (QuiXote, 2001), dem ersten offiziellen Album, startete PGM in der Besetzung Philip Griffiths (vcl), Stefan Glomb (g, e-b), Philipp Jaehne (key) und Ludwig Benedek (dm) zu einem Jahreszeiten-Zyklus.

 

Dieser wurde mit "Leap Into Fall" (QuiXote, 2002) und "Winter's Edge" (QuiXote, 2003) fortgesetzt sowie mit "Spring Tidings" (QuiXote, 2006) beendet. Ab "Leap Into Fall" war PGM ein Quintett mit zusätzlich Dennis Sturm (e-b). Dominik Steinbacher (dm) ersetzte ab "Spring Tidings" Ludwid Benedek.

 

Auf "Paradise Out Of Time" (QuiXote, 2007) war PGM dann vorerst ein Sextett mit Oliver Berger (vio) als sechstes Mitglied. Zu den Aufnahmen des nächsten Albums kehrte Ur-Mitglied Martin Lengsfeld (key) zur Band zurück. "Island Noises" (ProgRock, 2011) hiess eine Konzept-Doppel-CD, die auf William Shakespeares "The Tempest" basierte.


"A Day In June" (QuiXote, 2013) war von James Joyces "Ulysses" inspiriert.  Weitere Alben hiessen "Absence" (QuiXote, 2016), "Here Now" (QuiXote, 2020) und "Elsewhere" (2023).                                               02/24

 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page