Europäisch-amerikanische Jazz-Formation zwischen Jazz Rock, Fusion, Contemporary Jazz und Ethno, gegründet 1974 vom holländischen Pianisten, Keyboarder, Organisten, Synthesizer-Spieler und Bandleader Jasper Van't Hof.
Zum festen Stamm gehörten Charlie Mariano (as, ss, fl, nagaswaram), und Philip Catherine (g). Mit J.-F. Jenny-Clark (b) und Aldo Romano (dm) als weitere Musiker entstand das erste Album "Transitory" (MPS, 1974). Unter dem Bandnamen Jac's Group Featuring Charlie Mariano spielte dieses Quintett "Jazz A Confronto 15" (Horo, 1975) ein.
Auf "The Door Is Open" (MPS, 1976) kamen Bo Stief (e-b) und John Marshall (dm) an Stelle von Jenny-Clark und Romano zum Einsatz. Später erweckte Van't Hof Pork Pie zu neuem Leben. Auf "Operanoia" (Intuition, 1996) waren Mariano und Catherine erneut mit dabei, dazu Don Alias (dm, perc) und ein afrikanischer Chor.
Nachträglich wurden auf "Berlin 1974" (678 Records, 2018) Aufnahmen aus der Anfangszeit mit Jenny-Clark und Romano veröffentlicht. Auch neben Pork Pie arbeitete Van't Hof eng mit Charlie Mariano und Philip Catherine zusammen. Van't Hof war Begleiter auf Alben dieser beiden Musiker.
"Sleep My Love" (CMP, 1979) hiess dazu eine Trioeinspielung von Philip Catherine, Charlie Mariano und Jasper Van't Hof. Später kam von diesem Trio "The Great Concert" (Enja, 2009) mit damals aktuellen Liveaufnahmen heraus. Charlie Mariano, Jasper Van't Hof, Arild Andersen (b) und Edward Vesala (dm) waren Co-Leader auf "Tea For Four" (Leo, 1984).