top of page

Prince Lincoln Thompson

musicmakermark

Jamaikanischer Roots Reggae-Sänger, Musiker und Songschreiber, geboren am 10. Juli 1949 in Jones Town, Kingston. Als Sänger hatte eine sehr hohe Falsetto-Stimme, ganz im Gegensatz zur normalen Stimme. Er begann seine Karriere 1967 als Backing-Vokalist für Cedric Myton in einer Rocksteady-Band The Tartans.



1971 wurde er von Coxsone Dodd unter die Fittiche genommen. Im Studio One sowie für das gleichnamige Label konnte er drei Songs aufnehmen, die auf 7"-Split-Singles erschienen. Ab Mitte der 1970er Jahre bildete er mit den Backingsängern Cedric Myton, Clinton Hall und Keith Peterkin die Gruppe The Royal Rasses.

 

Nach dem ersten Album "Humanity" (Ballistic, 1979) stieg Myton aus. Mit Hall und Peterkin sowie unterschiedlich besetzten Begleitbands spielte er als The Royal Rasses oder als Prince Lincoln Thompson & The Royal Rasses bis Mitte der 1990er Jahre fast zehn weitere Alben ein. Dazu kamen an die 20 Singles.

 

Thompson war am 14. Januar 1999 49-jährig in London verstorben. Später übernahm John Legend den Song, "Humanity (Love the Way It Should Be)" den Song für sein Album "Wake Up" (Columbia, 2010). Begleitet wurde er bei den Aufnahmen zum Album von The Roots.    03/25

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page