top of page

Psychic Temple

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Psychedelic/Folk Rock-Formation, gegründet 2010 von Chris Schlarb (vcl, g) in Long Beach, California. Schlarb veröffentlichte auch einige Aufnahmen unter eigenem Namen. Noch im Gründungsjahr legte Psychic Temple ein gleichnamiges Debutalbum "Asthmatic Kitty, 2010) vor.


 

Für die Aufnahmen arbeitete Schlarb mit nicht weniger als 28 Musikerinnen und Musikern zusammen. Ebenfalls mit einem grösseren Aufgebot an Musikerinnen und Musikern, darunter Ikey Owens (key) von Mars Volta und Devin Hoff (b), entstand "Psychic Temple II" (Asthmatic Kitty, 2013).  

 

Auch die nächsten Alben der Band entstanden jeweils in grösseren Besetzungen. Nach "Psychic Temple III" (Asthmatic Kitty, 2016) folgte "Psychic Temple Plays Music For Airports" (Joyful Noise, 2016) mit dem Stück "Music For Airports" von Brian Eno als einer von zwei Tracks. Weitere ging's mit "Psychic Temple IV" (Joyful Noise, 2017).

 

Bei "Houses Of The Holy" (Joyful Noise, 2020) handelte es sich nicht um eine Interpretation des gleichnamigen Led Zeppelin-Albums (Atlantic, 1973), sondern um eine Zusammenarbeit von Schwarb mit Cherry Glazerr, dem Chicago Underground Trio, The Dream Syndicate oder mit Xololanxinxo.

 

"Plays Planet Caravan" (Big Ego, 2022) dagegen enthielt als eines von zwei Stücken den Black Sabbath-Song "Planet Caravan", den Black Sabbath offiziell nie veröffentlichte, der aber von Pantera eingespielt wurde. Mit Lisa Bella Donna (div instr) realisierte Psychic Temple "A Universe Regards Itself" (Big Egok 2023).

 

Vom nächsten Album "Doggie Paddlin' Thru The Cosmic Consciousness" (Big Ego, 2024) erschien unter dem Titel "Doggie Treats" (Big Ego, 2024) eine Alternative-Version.                      06/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page