top of page

Robert Nighthawk

  • musicmakermark
  • 7. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Blues-Gitarrist und Sänger, geboren am 30. November 1909 in Helena, Arkansas, als Robert Lee McCollum. Er nannte sich auch Robert Lee McCoy und war schon in seiner Jugend als Strassenmusiker tätig.


Nach einiger Zeit im südlichen Teil von Mississippi liess er sich in Memphis, Tennessee, nieder, wo er mit lokalen Musikern oder mit Gruppen wie der Memphis Jug Band spielte. Houston Stackhouse brachte ihm das Spiel auf der Slidegitarre bei. Mit ihm arbeitete er für eine Radiostation in Jackson, Mississippi.

 

Danach trat er unter dem Nachnamen seiner Mutter bzw. als Robert Lee McCoy auf und liess sich Mitte der 1930er Jahre in St. Louis, Missouri, nieder, wo er mit Henry Townsend, Big Joe Williams, and Sonny Boy Williamson I spielte. 1937 und 1938 machten diese Musiker Aufnahmen für "Bluebird".

 

Jene als Robert Lee McCoy wurden später unter anderem auf den beiden Compilations "The Bluebird Recordings 1937-1938" (RCA, 1997) und "Prowling Night Hawk (Bluebird Years 1937-1938)" (Oldays, 2018) zusammengefasst. Während sich seine Musikerkollegen in Chicago niederliessen, reiste McCollum/McCoy weiter umher.


1948 tauchte er als Robert Nighthawk auf. Er spielte inzwischen eine elektrische Gitarre. Er machte Aufnahmen für "Aristocrat" und "Chess" und hatte in Muddy Waters einen starken Konkurrenten. Waters war aber der zuverlässigere und vertrauensvoller der beiden Musiker.

 

1949 spielte Nighthawk mit Ernest Lane (p) und Willie Dixon (b) als The Nighthawks die Schellack-Schallplatte "Annie Lee Blues/Black Angel Blues" (Aristocrat) ein. Diese erreichte Platz 13 der R&B-Charts. Später war er auch für andere Label tätig. 1963 wurde er wiederentdeckt, als er als Strassenmusiker in Chicago tätig war.


Diese führte zu weiteren Aufnahmen. "Live On Maxwell Street – 1964" (Rounder, 1979) war eine später veröffentlichte LP mit Strassenaufnahmen aus jener Zeit Mitte der 1960er Jahre. Robert Nighthawk starb am 5. November 1967 57-jährig an seinem Geburtsort Helena, Arkansas.

 

Mehrere sich überschneidende Compilations stellen sein Werk dar. Darunter befinden sie die in den 1980er Jahren erschienenen LPs "Vol. 1 (1937) (Complete Recordings In Chronological Order)" und "Vol. 2 (1938-40) (Complete Recordings In Chronological Order)" (beide Wolf).

 

Robert Nighthawk ist der Vater des Bluesmusikers Sam Carr (1926-2009) alias Samuel Lee McCollum. Dieser war von der Familie Carr adoptiert worden, nahm deren Familiennamen an, spielte aber später auch an der Seite seines leiblichen Vaters.                                                                      05/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page