top of page

Sam Carr

  • musicmakermark
  • 7. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Blues-Schlagzeuger und Bandleader, geboren am 17. April 1926 in Marvell, Arkansas, als Samuel Lee McCollum. Er war der Sohn des Blues-Sängers und Gitarristen Robert Lee McCollum alias Robert Nighthawk (1909-1067). Samuel wurde wurde als Kleinkind von der Familie Carr adoptiert und trat als Musiker unter deren Familiennamen auf.



Er wuchs auf einer Farm in Dundee, Mississippi, auf. 16-jährig kehrte er in den Bundesstaat Arkansas zurück, wo er als Bassist an der Seite seines leiblichen Vaters Robert Nighthawk tätig war. Später lebte er mit seiner eigenen Familie in Chicago und später in St. Louis.

 

Dort spielte er an der Seite des Mundharmonikaspielers Tree Top Slim. Mit Little Sam Carr & The Blue Kings hatte er eine eigene Band. 1956 begann seine Zusammenarbeit mit Frank Frost (g, org, p, hca). 1962 liessen sich Carr und Frost im Bundesstaat Mississippi, nieder.

 

Dort gründeten sie mit Big Jack Johnson (g, vcl) The Jelly Roll Kings. Dieses Trio veröffentlichte als Frank Frost With The Nighthawks ein Album, danach zwei als The Jelly Roll Kings. Später gaben Frost und Carr mit anderen Musikern als Frank Frost & Sam Carr oder unter Frosts Namen weitere gemeinsame Aufnahmen heraus.

 

Carr arbeitete auch für T-Model Ford, Asie Payton, Robert Walker, Paul "Wine" Jones, Lonnie Shields, Sonny Boy Williamson II, Floyd Lee & His Mean Blues Band, David "Honeyboy" Edwards und Buddy Guy. Mit The Delta Jukes hatte Carr eine eigene Gruppe.

 

In der Besetzung Carr, John Weston (hca, vcl), Dave Riley (g, vcl) und Fred James (g, e-b, e-p) spielte diese Gruppe "Working For The Blues" (Black Magic, 2001) ein. "Down In The Delta" (R.O.A.D., 2004) und "Let The Good Times Roll" (Blue Label, 2007) hiessen weitere Aufnahmen von The Delta Jukes, teilweise mit Andrew 'Shine' Turner (g, vcl).

 

Auf dem Album "Whiskey, Money & Women" (Fedora, 2001) von Dave Riley war Sam Carr auf der Schallplattenhülle als Gastmusiker aufgeführt. Auch John Weston (hca) war mit dabei sowie Dave Riley Jr. (e-b).

 

"Live in Europe" (SuperBird, 2010) war postum Carrs einziges Album unter seinem Namen. Bei den Aufnahmen hatte er auf seine Delta Jukes-Mitmusiker John Weston (vcl, hca) und Dave Riley (g, vcl) sowie auf Fred James (g) und Jeff Davis (e-b) zurückgegriffen. Sam Carr starb am 21. September 2009  im Alter von 83 Jahren in Clarksdale, Mississippi.         05/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page