top of page

Robyn Hitchcock & The Egyptians

  • musicmakermark
  • 5. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Der britische Singer/Songwriter und Musiker Robin Hitchcock veröffentlichte im Laufe seiner langen Karriere neben Aufnahmen unter seinem Namen auch viele unter diversen Bandnamen. Bei diesen umgab er sich oftmals mit dem selben Kreis von Musikern.


 

1976 hatte er in Cambridge die Neo-Psychedelica-Gruppe The Soft Boys gegründet, die sich nach zwei regulären Alben und einigen Singles 1980 auflöste und 1994 (kurz) bzw. 2001 (bis 2003) erneut zusammenfand.

 

Auf "Fegmania!" (Slash, 1985) präsentierte Hitchcock erstmals seine 1984 gegründete Gruppe Robyn Hitchcock & The Egyptians, bestehend aus den früheren Soft Boys-Musikern Andy Metcalfe (e-b) und Morris Windsor (dm) sowie aus Roger Jackson (key).

 

"Gotta Let This Hen Out!" (Relativity, 1985) hiess  im selben Jahr ein Live-Album von Robyn Hitchcock & The Egyptians. Nach "Element Of Light" (Glass Fish, 1986) verliess Roger Jackson die Egyptians, ohne dass er ersetzt wurde.

 

"Globe Of Frogs" (A&M, 1988), "Queen Elvis" (A&M, 1989), "Perspex Island" (A&M, 1991) und "Respect" (A&M, 1993)  waren die nächsten Hitchcock/Egyptians-Alben. "Give It To The Thoth Boys - Live Oddities" (1993) war eine labellose Kassette mit Liveaufnahmen von 1992 und 1993. Sie wurde bei Konzerten 1993 verkauft.

 

Bei "The Kershaw Sessions (Robyn Hitchcock)" (Strange Roots, 1994) handelte es sich um BBC- und Demo-Aufnahmen der Egyptians aus den Jahren 1985 und 1991. "Live At The Cambridge Folk Festival" (Fuel und Strange Fruit, 1998) zeigt Hitchcock/die Egyptians in einer Liveaufnahme von 1992.


Die Egyptians hatten sich 1994 aufgelöst. "Greatest Hits" (A&M, 1996) und "Luminous Groove" (Yep Roc, 2008) waren später zwei Egyptians-Compilations.

 

Andere Bands von Robyn Hitchcock, der auch viele Aufnahmen unter seinem Namen herausgab, hiessen Robyn Hitchcock & His LA Squires und Robyn Hitchcock & The Venus 3. Andere Gruppen und Projekte, bei denen Hitchcock mitmachte, waren Big Star's Third, Maureen & The Meatpackers, Nigel And The Crosses und The Million Dollar Bashers.                                  10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page