top of page

Sham 69

musicmakermark

Britische Punk-Band, gegründet 1975 in Hersham, Surrey, von Jimmy Pursey (vcl), Dave Parsons (g), Albie Slider (e-b) und Mark Cain (dm). Nach Auftritten als Opener für Chelsea, The Lurkers und The Cortinas wurde Sham 69 von John Cale von Velvet Underground entdeckt und weiterempfohlen.



Slider war inzwischen Manager der Band geworden. Sein Nachfolger als Bassist war Dave "Kermit" Tregunna. 1979 wurde Mark Cain zu Gunsten von Ricky Goldstein (dm) entlassen. Nach der 7"-EP "I Don’t Wanna" (Step Forward, 1977) und der in Eigenregie heraus gebrachten 7"-Single "Song of the Streets/What Have We Got" (1977) erschien das Debutalbum "Tell Us the Truth" (Polydor, 1978).

 

Es bestand aus einer Live- und einer Studioseite und kletterte in den UK-Albumcharts bis auf Platz 25. Daraus und aus den nachfolgenden Alben "That's Life" (Polydor, 1978), "The Adventures Of The Hersham Boys" (Polydor, 1979) und "The Game" (Polydor, 1980) wurden einige Singles ausgekoppelt, von denen drei bis in die Top-10 vorstiessen.

 

"Hersham Boys" vom Album "The Adventures of the Hersham Boys" war mit Platz 6 die bestplatzierte in den UK-Singlecharts. Auch das Album war mit Platz 8 das erfolgreichste für die Band. "That's Life" hatte es davor auf Platz 27 geschafft. Sham 69 musste gegen die zunehmende Gewalt kämpfen, die bei Konzerten jeweils losbrach.

 

Dazwischen war es zu mehreren Besetzungswechseln gekommen. Nach "The Game" löste sich die Band auf. 1987 kam es zu einer Reunion in der Besetzung Jimmy Pursey (vcl), Dave Parsons (g), Andy Prince (e-b) und Ian Whitewood (dm). Insgesamt 18 Musiker waren einmal Mitglied von Sham 69.

 

Bis 2006 veröffentlichte die Band eine ganze Reihe von weiteren Alben und Singles. Die ersten Alben hiessen "Live And Loud" (Link, 1987) und "Live And Loud Volume 2" (Link, 1988). Sie enthielten allerdings Livematerial aus der Zeit Mitte/Ende der 1970er Jahre. "Volunteer" (Legacy, 1988) war wieder ein Studioalbum mit Keyboard- und Saxophonklängen.

 

Bis dato erschienen knapp ein Dutzend weitere Studioalben sowie mehrere Livealben und diverse Wiederveröffentlichungspakete oder Compilations. Seit 2007 existiert zudem eine zweite Version von Sham 69, angesiedelt um den Sänger Tim V. Gründungsmitglied Neil Harris starb 2018.                    12/24

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Zounds

The Adverts

Mo-Dettes

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page