top of page

Sniff 'n' the Tears

  • musicmakermark
  • 16. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Pub/Alternative Rock-Band, gegründet 1977 in London. Sie war schon um 1974 aktiv gewesen, wurde aber von keinem Label unter Vertrag genommen. Die Band löste sich auf und Sänger Paul Roberts zog nach Frankreich.

ree

 

Dort spielte Roberts mit seinem ehemaligen Bandkollegen Luigi Salvoni (dm) einige Demotracks ein. Salvoni hörte sich die Bänder später noch einmal an und legte diese dem Label "Chiswick Records" vor. Dieses offerierte einen Schallplattenvertrag.

 

Paul Roberts (vcl) und Luigi Salvoni (dm) holten Loz Netto und Mick Dyche (g) Alan Fealdman (key), sowie Chris Birkin (e-b) als weitere Musiker dazu und spielten das Debutalbum "Fickle Heart" (Chiswick, 1978) ein. Dieses kam in England nicht in die Charts, schaffte es aber in den Billboard 200 unter die Top-40.

 

Der daraus auf einer Single ausgekoppelte Titel "Driver's Seat" wurde zum bekanntesten Stück der Band. Die Single stand in den Billboard Hot 100 in den USA auf Platz 15 sowie in Grossbritannien auf Platz 42. Mit weiteren Alben und Singles konnte die Band nicht mehr an diese Zeit anknüpfen.

 

Für "Chiswick Records" spielte die Gruppe mit "The Game's Up" (1980), "Love/Action" (1981), "Ride Blue Divide" (1982) und "European Tour/Summer 83" (1983) vier weitere Alben ein, ehe sie sich auflöste. Mit "No Damage Done" (Intercord, 1992) meldeten sich Sniff 'n' the Tears zurück.

 

Beim Label "Chapel Production" erschienen in Abständen von jeweils mehreren Jahren weitere Alben wie "Underground" (2000), "Downstream" (2011) und "Random Elements" (2017). "Sniff 'n' The Tears – Live At Rockpalast Metropol, Berlin, Germany 2nd November, 1982" (Repertoire, 2015) war dazwischen ein DVD/CD-Set.

 

"Acoustic – Jump" (Allez, 2020) hiess ein von Paul Roberts (vcl, g) mit Les Davidson (g, vcl) eingespieltes Duoalbum. Ausser Roberts machte bei späteren Aufnahmen der Band schon lange kein Ur-Mitglied der Band mehr mit. Insgesamt 19 Musiker waren über kurz oder lang Mitglied von Sniff 'n' the Tears.                      

 

"Retrospective" (Chiswick, 1983) hatte nach dem Split eine erstes Compilation geheissen. In den 1990er Jahren veröffentlichte das selbe Label zwei weitere "Best of"-Zusammenstellungen.                  07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page