top of page

Takahiro Kawaguchi

  • musicmakermark
  • 24. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Japanischer Experimental-Musiker aus Osaka, geboren 1980. Er ist im Bereich Field Recordings und Sound Installationen tätig und verwendet für die Klangerzeugung auch diverse Objekte. Eine erste CD-R nannte sich "Soundscape With 2 Objects" (Ristretto, 2006).


 

Mit Takefumi Naoshima (mixing board), Hirozumi Takeda (g), Utah Kawasaki (g), Mitsuteru Takeuchi (fl), Toshihiro Koike (tb) und Yasuo Totsuka (compressor) spielte Takahiro Kawaguchi (remodeled counters) "Septet" (Meenna, 2007) ein. "n" (Hibari, 2009) war eine weitere Soloaufnahme in Form einer CD.

 

Auf "Oscillation. Vacillation" (Balloon & Needle, 2009) kam es zu einer Zusammenarbeit mit Joe Foster (elect), Hong Chulki (tt) und Ryu Hankil (speakers). Mit Shinjiro Yamaguchi nahm Kawaguchi als Hello eine gleichnamige CD (Ftarri, 2009) auf.

 

Off-Cells war ein Quartett mit Seijiro Murayama, Taku Unami und Utah Kawasaki, von dem die CD-R "60/40" (L'innomable, 2010) erschien. "Noise Without Tears" (Pilgrim Talk, 2011) nannte sich eine 10"-EP mit zwei gemeinsamen Tracks von Utah Kawasaki, Takahiro Kawaguchi und Nick Hoffman.

 

Duo-CDs mit Taku Unami bzw. mit Choi Joonyong hiessen "Teatro Assente" (Erstwhile, 2011) und "Suncheon Hyanggyo" (Balloon & Needle, 2012). Mit Nick Hoffman und Aaron Zarzutzki nahm er die LP "So Sorry" (Senufo, 2012) auf. Trioaufnahmen mit Tim Olive und Makoto Oshiro fanden sich auf der CD "Airs" (845 Audio, 2014).

 

Takahiro Kawaguchi und Makoto Oshiro waren mit Satoshi Yashiro auf der Field Recordings-DVD "The Great Triangle" (Decoy, 2014) beteiligt. Für die Aufnahmen der CD "Takahiro Kawaguchi" (Senufo Editions, 2014) zog er verschiedene Gastmusiker, darunter Giuseppe Ielasi, bei.

 

Im Duo mit Utah Kawasaki (elect) entstand die CD "Amorphous Spores" (Erstwhile, 2015). Mit Billy Gomberg, Anne Guthrie und Richard Kamerman spielte Takahiro Kawaguchi für das DL-Album "4x4" (Winds Measure, 2016) zwei längere Stücke ein.

 

"I'm Drinking Coffee While Listening To A Sound I Made Yesterday" (Amplify 2020, 2020) war ein 16:38-minütiger DL-Track. Die CD "Three Glasses" (immeasurable, 2021) und die Kassetten "Recorded Xenoglossy" (Pilgrim Talk, 2021) und "Recorded Xenoglossy 2" (Pilgrim Talk, 2023) bestanden ebenfalls aus Soloaufnahmen.


Seither erschienen weitere Duo- oder Trioaufnahmen mit diversen Musikern.                                                     06/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Imbaru

Chilenisches Neofolk/Ambient/Minimal-Projekt, gegründet 2010 von Caminante Silencioso (all instr). Von Imbaru erschienen beim Label "GS"...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page