top of page

The Archies

  • musicmakermark
  • 7. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Trickfilm-Musikgruppe, aktiv vorerst zwischen 1968 und 1973. Musikproduzent und Musikpromoter Don Kirshner hatte im August 1966 die Retorten-Rockband The Monkees ins Leben gerufen und sie in der gleichnamigen Fernsehserie bei "NBC" untergebracht. Die TV-Serie diente zur Promotion der Monkees-Schallplatten.


 

Diese Aufnahmen wurden von Sessionmusikern eingespielt und wiesen grosse Verkaufszahlen auf. Als im März 1968 der Erfolg der Monkees nachliess, suchte Kirshner nach neuen derartigen Gruppe. Er engagierte den Komponisten Jeff Barry als Texter. Dieser brachte Toni Wine als Sessionsängerin mit.

 

Kirshner stellte den erfahrenen Sessionsänger Ron Dante als Leadsänger dazu. Als Sessionmusiker wurden Dave Appell (g), Ron Frangipane (key), Chuck Rainey (e-b) und Gary Chester (dm) engagiert. Die künstlich zusammengestellte Gruppe spielte nur im Studio. Sie existierte nie wirklich als Gruppe und trat auch nicht in Shows auf.

 

Die Zeichentrickserie "The Archie Show" wurde in den USA national ab dem 14. September 1968 bis am 30. August 1969 jeweils am Samstag via "CBS" ausgestrahlt. Die Serie basierte auf den Figuren der Comics-Serie "The Archies", die John L. Goldwater ab Dezember 1942 in einigen Zeitungen veröffentlicht hatte.

 

Die jugendlichen Bandmitglieder der Comic-Serie waren Archie Andrews (g), Reggie Mantle (g) und Jughead Jones (dm). Später kamen Betty Cooper (perc) und Veronica Lodge (key) dazu. Die Serie handelt davon, dass Archie gleichzeitig in Betty und Veronica verliebt ist und sich zwischen beiden nicht entscheiden kann.

 

Mit Einschaltquoten von bis zu 75 Prozent gehörte die Serie zu den absoluten Erfolgsserien im US-Fernsehen. Die beiden ersten Singles "Bang-Shang-A-Lang" und "Feelin' So Good (S.K.O.O.B.Y.-D.O.O.)" (beide Calendar, 1968) waren mit den Plätzen 22 bzw. 53 in den Billboard Hot 100 noch keine Top-Hits.

 

Dies ändere sich mit "Sugar, Sugar" (Calendar, 1969), einem Nummer-1-Hit in den Billboard Hot 100 und vielen anderen Charts. Diese Single verkaufte sich weltweit 6 Millionen Mal, die Hälfte davon in den USA. "Jingle Jangle" (Kishner, 1969) war im selben Jahr ein weiterer Top-10-Hit der Gruppe in den US-Popcharts.

 

Alle nachfolgenden Singles schnitten schwächer ab oder tauchten nicht in den Charts auf. Parallel dazu erschienen mehrere Alben. "The Archies" (Calendar, 1968) auf Platz 88, "Everything's Archie" (Calendar, 1969) auf Platz 66, "Jingle Jangle" (Kishner, 1969) auf Platz 125 und "Sunshine" (Kishner, 1970) auf Platz 137 wurden alle nur auf hinteren Plätzen der Billboard 200 notiert. "This Is Love" (Jupiter, 1971) tauchte nicht in den Charts auf.

 

Nach der Reaktivierung der Gruppe 2008 kam "The Archies Christmas Album" (Fuel 2000, 2008) heraus. Neben den Alben wurde das Material der Gruppe auf mehreren Compilations dargestellt. "Sugar Sugar–The Complete Albums Collection" (Goldenlane, 2016) war ein 5-CD-Set mit allen Alben der Band bis "This Is Love". Von 2020 bis 2023 waren The Archies erneut aktiv.                                                                                      07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Streetband

Englische Rock/Pop-Band, gegründet Mitte/Ende der 1970er Jahre von Paul Young (vcl, hca, perc), Roger Kelly (g, vcl), John Gifford (g,...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page