top of page

The Grief

  • musicmakermark
  • 6. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Französische Experimental-Formation, gegründet 1984 in Saint-Malo von JYD alias Jean-Yves Delamer (vcl), JLM alias Jean-Louis Morgère (machines, e-b) und JPG alias Jean-Philippe Guihard (homemade super8 visuals, vcl). Um ihre Musik zwischen Electro, Synth Pop und Industrial unter die Leute zu bringen, gründete die Band das Label "Les Nourritures Terrestres".


ree

 

Dort erschienen die ersten Alben in Form der Kassetten "La Boucherie Sera Fermée Mercredi Après-Midi Et Jeudi Toute La Journée" und "Les Panzers Mangent Du Gloubiboulga" (beide 1984) sowie die LP "The Grief" und die Doppel-Kassette "Live, Bien Avant La Mort" (beide 1985).

 

"Svar" (1986) war eine weitere Kassette, während "Huis Clos" (1987) ein Set bestehend aus einer LP und einer Maxisingle mit oder ohne eine C40-Kassette darstellte. Die nächsten Alben "Kittystra Quatre" (1989, "Daedalus" (1991) und "No-Neck Monsters" (1991) sowie die Compilation "Au-Delà" (1990) und einige EPs kamen beim Label "Danceteria" heraus.              

        

1992 löste sich die Gruppe auf. Nachträglich erschien die CD-R "Nonobstant Le Cagoulisme" (Halte Aux Records!, 2005) und die Doppel-CD-Compilation "Greatest Hits" (Optical Sound, 2005). 

 

Jean-Louis Morgère trat auch als Johnie Zucchini, Norscq und The Atlas Project in Erscheinung und war Mitglied in den Gruppen Döppler-Fizeau, Mimetic Norscq und Super Stoned.                                        09/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page