top of page

The Inmates

  • musicmakermark
  • 3. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Britische Pub Rock-Band, gegründet 1977 in London nach dem Split von The Flying Tigers. Das erste Lineup bestand aus Bill Hurley (vcl), Peter Gunn (g, vcl), Tony Oliver (g), Ben Donnelly (e-b) und Jon "Eddie" Edwards (dm).


ree

 

Mit der ersten Single "Dirty Water" (Soho, 1979), einem Cover eines Songs von The Standells, hatte die Band international einen kleinen Hit. In den USA erreichte die Single Platz 51 der Billboard Hot 100. Mit "The Walk" (Radar, 1979) hatte die Band einen Top-40-Hit in Grossbritannien.

 

Es handelte sich um eine Coverversion eines Stücks von Jimmy McCracklin. Das erste Album hiess "First Offence" (Radar, 1979). Die LP erreichte die Top-40 der UK-Albumcharts. Mit Jim Russell (dm) als Ersatz für Edwards entstand der Zweitling "Shot In The Dark" (Radar, 1980).

 

Für die Aufnahmen des dritten Albums "Heatwave In Alaska" (WEA, 1982) verstärkte sich die Band vorübergehend mit Pete Wingfield (key) sowie den Bläsern Ray Beavis (ts), John Earle (ts, bars), Dick Hanson (tp) und Chris Gower (tb). Nach den Aufnahmen wurde Hurley krank, so dass er durch Barrie Masters von Eddie & The Hot Rods ersetzt werden musste.

 

Masters war erstmals auf dem Livealbum "True Live Stories" (Lolita, 1984) mit Liveaufnahmen vom selben Jahr zu hören. Mit Paul Turner sass erneut ein neuer Mann am Schlagzeug. Bei den Aufnahmen zum nächsten Album "Five" (Lolita, 1984) kamen entweder Turner oder Ex-Mitglied Jon "Eddie" Edwards zum Einsatz.

 

Als Barrie Masters seine Band Eddie & The Hot Rods reformierte, kehrte er inzwischen genesene Bill Hurley als Sänger zurück. "Meet The Beatles (Live In Paris)" (Mute Sonet und Virgin, 1987) hiess ein Livealbum mit lauter Beatles-Coverversionen. Edwards war jetzt wieder fest als Drummer mit dabei.

 

"Fast Forward" (Sonet, 1989), "Inside Out" (New Rose, 1991) und "Wanted" (New Rose, 1993) waren weitere Alben des Ur-Lineups Quintetts Hurley, Gunn, Oliver, Donnelly und Edwards, teilweise eingespielt mit Gästen. Auf "Silverio" (Last Call, 1997) war mit Mark Duncan (e-b) ein neuer Bassist am Werk.

 

Bei "The Heat Of The Night" (Last Call, 1998) handelte es sich offensichtlich um eine Liveaufnahme vom selben Jahr, wieder mit Donnelly als Bassisten. Es war das vorerst letzte Album der Band. "On The Road With... The Inmates" (Cat, 2022) waren Jahre später Liveaufnahmen von 1991.

 

Von The Inmates erschienen einige Compilations bzw. Reissue-Pakete. Die ersten drei LPs kamen unter dem Titel "The Albums 1979-82" (Lemon, 2017) im Rahmen eines 3-CD-Sets noch einmal gemeinsam auf den Markt.   07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page