top of page

The Phil Woods Quartet

musicmakermark

Viele seiner über 200 Alben spielte der amerikanische Altsaxophonist Phil Woods (1931-2015) mit seinen Gruppen The Phil Woods Quartet und The Phil Woods Quintet ein. Zum ersten Mal tauchte der Bandnamen The Phil Woods Quartet auf der LP "Woodlore" (Prestige, 1956) auf.



John Williams (p), Teddy Kotick (b) und Nick Stabulas (dm) waren Woods Begleiter. Für "Warm Woods" (Epic, 1958) tat sich Woods mit Bob Corwin (p), Sonny Dallas (b) und erneut mit Nick Stabulas (dm) zusammen. Mit Gene Quill (as) als Gast sowie mit den selben Begleitern entstand "Phil Talks With Quill" (Epic, 1959).

 

Bis zum nächsten Album, das als Phil Woods Quartet-Aufnahme deklariert war, dauerte es mehr als 15 Jahre. Sie hiess "New Music By The New Phil Woods Quartet" (Testament, 1974) und zeigte Woods mit Pete Robinson (synth, key) Henry Franklin (b) und Brian Moffatt (dm) mit Musik in der Nähe von Fusion.

 

Auf "Live Volume One" (Clean Cuts, 1980) und "More Live" (Adelphi, 1981) mit Liveaufnahmen vom Mai 1979 war Woods wieder in seinem gewohnten musikalischen Umfeld mit Mike Melillo (p), Steve Gilmore (b) und Bill Goodwin (dm) als Begleiter zu hören.

 

Steve Gilmore und Bill Goodwin bildeten ab jenerer Zeit auch die feste Rhythmusgruppe des Phil Woods Quintets. Bis Anfang der 1990er Jahre gehörte auch Hal Galper (p) dazu. Mit Galper an Stelle von Melillo kamen die nächsten Quartett-Alben "Birds Of A Feather" (Antilles, 1982), "At The Vanguard" (Antilles, 1983) und "Live From New York" (Palo Alto, 1985) zu Stande.

 

Von 7. November 1980 stammten die Liveaufnahmen mit Melillo, Gilmore und Goodwin, die bei einem Auftritt im Teatro Lauro Rossi in Macerata mitgeschnitten und unter dem Obertitel "The Macerata Concert" auf drei LPs (alle Philogy, 1987) einzeln oder als 3-LP-Set veröffentlicht wurden.

 

Von einem Auftritt fünf Tage später am 12. November 1980 im Teatro Morlacchi in stammten die Aufnahmen der Doppel-CD "European Tour Live" (Red, 1995). Vor allem für das italienische Label "Philology" spielte Woods im Laufe der Jahre viele weitere Aufnahmen ein (siehe Phil Woods in Italien).


Fünf CDs bzw. 7 LPs umfasste das Boxset "The Phil Woods Quartet/Quintet 20th Anniversary Set" (Mosaic, 1995). Es enthielt bis zu diesem Zeitpunkt unveröffentlichte Studio- und Liveaufnahmen von mehreren Versionen des Phil Woods Quartets und des Phil Woods Quintets aus den Jahren 1976 bis 1992.

 

Die letzte Aufnahmen, die unter der Gruppenbezeichnung The Phil Woods Quartet erschien, war "Cool Woods" (Somethin' Else, 1999). Bei diesen Studioaufnahmen wurde Woods von Junko Onishi (p), Ron Carter (b) und Bill Goodwin (dm) begleitet. Phil Woods realisierte auch unter seinem Namen Quartettaufnahmen. Dazu kam mit Phil Woods And His European Rhythm Machine eine weitere Gruppe dieser Art.              01/25

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page