top of page

The Reivers

  • musicmakermark
  • 25. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Alternative Rock/Indie Rock-Formation, gegründet 1984 in Austin, Texas, unter dem Gruppennamen Zeitgeist von John Croslin (g, vcl), Kim Longacre (g, vcl), Cindy Toth (e-b) und Garrett Williams (dm). Unter dem ersten Gruppennamen erschienen drei Singles und das Album "Translate Slowly" (DB Recs, 1985).


ree

 

Weil schon eine andere Gruppe gleichen Namens exisierte, änderte man den Namen nach einem Roman von William Faulkner in The Reivers. Auch die Wiederveröffentlichung des  Zeitgeist-Albums erschien 1988 unter dem neuen Bandnamen.  

 

Das Quartett veröffentlichte mit "Saturday" (Capitol, 1987), "End Of The Day" (Capitol, 1989) und "Pop Beloved" (DB Recs, 1991) drei weitere Alben. Dazwischen erschien die Promo-LP "Quality Time With The Reivers" (Capitol, 1989). Diese enthielt auf beiden Seiten die selben Demo- und Akustiktracks sowie Interview-Sequenezen.


1991 lösten sich The Reivers auf, nachdem die Band den kommerziellen Durchbruch nicht geschafft hatte. Im Laufe der Jahre kam die Band für mehrere Konzerte kurzfristig wieder zusammen. Mit "Second Story" (2013) erschien ein in Eigenregie herausgebrachtes Album mit neuem Material.

 

The Reivers wurden der so genannten New Sincerity-Bewegung zugerechnet. Darunter verstand man den Zirkel der Alternative Rock-Bands, die in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre in Austin, Texas, aktiv waren. Neben den The Reivers gehörten auch Wild Seeds, The True Believers, Doctors' Mob, Glass Eye und Daniel Johnston dazu.          07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page