top of page

The Screaming Blue Messiahs

  • musicmakermark
  • 16. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Band zwischen Rockabilly, Pub Rock, Punk und R&B, gegründet 1983 in London von Bill Carter (vcl, g), Chris Thompson (e-b) und Kenny Harris (dm). Carter und Thompson hatten zuvor mit anderen Musikern die Gruppen The Small Brothers und Motor Boys Motor gebildet.


ree

 

Von letzterer Band erschien eine gleichnamige LP (Albion, 1982). The Screaming Blue Messiahs legte als erste Veröffentlichung mit "Good And Gone" (Big Beat, 1984) ein Mini-Album mit sechs Songs vor. Dann wurde die Band von einem Major-Label unter Vertrag genommen.

 

Dort erschienen die Alben "Gun-Shy" (Elektra, 1986), "Bikini Red" (Elektra, 1987) und "Totally Religious" (Elektra, 1989). Dazu wurden mehrere EPs bzw. Singles herausgebracht. "I Wanna Be A Flintstone", ein früherer Motor Boys Motor-Song, der für das "Bikini Red"-Album neu aufgenommen wurde, schaffte es als Single (Elektra, 1987) auf Platz 28 der englichen Charts.

 

Nach dem dritten Album wurde die Band von "Elektra" aus dem Vertrag entlassen und löste sich auf. Nachträglich erschienen vor allem Aufnahmen der Sessions für BBC. "Live At The BBC" (Hux, 2009) zeigt die Band bei BBC-Radiosessions vom 30. März 1985, 14. Juni 1985 und 4. November 1987.

 

Davor waren schon vier Songs, welche die Gruppe am 24. Juli 1984 bei John Peel gespielt hatte, auf der 12"-EP "The Peel Sessions" (Strange Fruit, 1986) veröffentlicht worden. Weitere BBC-Aufnahmen von einem Konzert am 27. Februar 1988, kamen auf der CD "BBC Radio 1 Live In Concert" (Windsong, 1992) heraus.

 

Unter dem Titel "Vision In Blues" (Easy Action, 2016) wurden die vier Alben mit Bonusmaterial auf 4 CDs wieder veröffentlicht. Dazu kamen auf CD 5 mit dem Titel "Live In Zurich 7.12.1989" bisher unveröffentlichte Liveaufnahmen sowie eine 7"-EP mit drei Songs.                         07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page