top of page

The Tennors

  • musicmakermark
  • 1. März
  • 2 Min. Lesezeit

Jamaikanische Rocksteady- und Reggae-Vokalgruppe, gegründet Mitte der 1960er Jahre in Kingston von Albert George "Clive" Murphy alias Clive Tennors. Murphy bildete mit Maurice "Professor" Johnson zuerst das Duo Tennor Twins. Der Durchbruch gelang dem Duo mit dem Song "Pressure and Slide".



Das Duo sang diesen Song während einer Fahrt in einem Taxi Jackie Mittoo vor. Mit Norman Davis als dritten Sänger sowie mit Hilfe von Mittoo wurde "Pressure and Slide" (Studio One, 1967) einer der grossen jamaikanischen Hits in jenem Jahr. Murphy und Johnson gründeten ein eigenes Label.

 

Johnson starb Ende 1967 bei einem Autounfall. Im Duo nahmen Murphy und Davis "Ride Yu Donkey" (Tennors, 1968) auf. Auch diese Single wurde ein grosser Hit. Es folgten weitere Hitsingles. Noch 1968 war Ronnie Davis als dritter Sänger dazugeholt worden.

 

Andere Mitglieder waren im Laufe der Jahre Nehemiah Davis, George Dekker, Howard Spencer und Hilton Wilson. The Tennors agierten zudem als Backing-Vokalgruppe für Jackie Bernard. Sie waren eine der ersten Gruppen, welche die Bezeichnung Reggae in einem Songtitel verwendeten.

 

Es folgten Aufnahmen mit Sonia Pottinger und Duke Reid als Produzenten, ehe die Tennors Mitte der 1970er Jahre auseinander gingen. Murphy wanderte in die USA aus und veröffentlichte als Clive Tennors sein eigenes Album "Ride Yu Donkey" (L.A., 1990).

 

Der Titelsong und frühere Tennors-Hit "Ride Yu Donkey" war auch im Film "Broken Flowers" (2005) von Jim Jarmusch zu hören. 2012 kam es zu einer Reunion von Clive Tennors, Ronnie Davis und Howard Spencer. Davis starb 2017, Spencer 2021. Tennor holte andere Sänger dazu, darunter Endell Major von Inner Circle oder Lincoln Cousins von The Clarendonians.

 

"Storybook Revisited" (Burning Sounds, 2019) war das allererste Album der Gruppe, produziert von Delroy Wilson. Es waren dies Neueinspielungen von klassischen Tennors-Songs. Vor und nach dem Album waren mehrere Compilations erschienen. 

 

2018 verwendete die Biermarke "Heinecken" den Tennors-Song "Another Scorcher" für einen Werbespot, der als rassistisch betrachtet und wieder zurückgezogen wurde. Der 1969 veröffentlichte Song wurde trotzdem zum Markenzeichen der Tennors.               03/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page