top of page

Third World

  • musicmakermark
  • 1. März
  • 2 Min. Lesezeit

Jamaikanische Reggae-Gruppe, gegründet 1973 in Kingston von Michael "Ibo" Cooper (key) und Stephen "Cat" Coore (g). Letzterer war der Sohn des früheren jamaikanischen Deputy Prime Ministers David Coore. Die beiden Musiker hatten davor bei The Alley Cats und bei Inner Circle gespielt.


ree

Als Sänger holten sie Milton "Prilly" Hamilton, ebenfalls von Inner Circle, dazu. Dazu kamen Richard Daley (e-b) von der Ken Boothe Band und Tomorrow's Children, sowie Carl Barovier (dm) und Irvin "Carrot" Jarrett (perc), ebenfalls ehemals Inner Circle. Zuerst spielte die Band in Hotels und Nightclubs in Kingston.

 

Bei einem Auftritt von The Jackson Five im jamaikanischen Nationalstadion traten Third World und The Wailers als Opener auf. Nach ersten Singles auf anderen Labels wurde Third World von "Island Records" unter Vertrag genommen, wo die ersten Alben "Third World" (1976), "96° In The Shade" (1977) und "Journey To Addis" (1978) erchienen.

 

Von den ausgekoppelten Singles war "Now That We Found Love" vom dritten Album mit Platz 10 in Grossbritannien, Platz 47 in den Billboard Hot 100 und Platz 9 in den US-R&B-Charts die erfolgreichste. Es handelte sich um eine Coverversion eines Songs, den The O'Jays auf ihrem siebten Talbum "Ship Ahoy" (Philadelphia International, 1973) veröffentlicht hatten.

 

"Cool Meditation" vom selben Third World-Album schaffte es auf Platz 17 der britischen Charts. Von späteren Singles schnitt nur noch "Dancing on the Floor (Hooked on Love)" vom sechsten Album "Rock The World" (Columbia, 1981) mit Platz 10 in Grossbritannien ähnlich erfolgreich ab.

 

Für "Island" hatte Third World total sechs Alben eingespielt, danach sechs für "Columbia" sowie bis dato mehr als ein Dutzend weitere Studio- oder Livealben für andere, meist kleinere Labels. Das erwähnte Album "Journey To Addis" (Island, 1978) war mit/dank den beiden Hitsingles mit Platz 30 in Grossbritannien und Platz 55 in den Billboard 200 das erfolgreichste.

 

Dazu kamen mehr als ein halbes Dutzend Compilations. Aufnahmen der Band wurden neunmal für einen Grammy nominiert. Die Gruppe machte mehrere Besetzungswechsel durch. Ingesamt 16 Musiker waren über kurz oder lang Mitglied der Band.

 

Einige der früheren Musiker sind inzwischen tot, darunter Mitgründer Michael "Ibo" Cooper (1952-2023). Der andere Mitgründer Stephen "Cat" Coore und das Urmitglied Richard Daley sind seit 1973 unverändert dabei.                                                                 03/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page