top of page

Twinkle Brothers

  • musicmakermark
  • 1. März
  • 1 Min. Lesezeit

Jamaikanische Reggae-Gruppe, gegründet 1962 in Falmouth von den Brüdern Norman (vcl, dm) und Ralston Grant (vcl, g). Als weitere Musiker holten sie Eric Barnard (p), Karl Hyatt (vcl,perc) und Albert Green (perc).


ree

Nachdem die Band mehrere Talentwettbewerbe gewonnen hatte, konnte sie mit "Somebody Please Help Me" (Pyramid, 1967) eine erste Single einspielen. Dieser Track erschien unter Norman Grants Namen auf der B-Seite einer Single, die auf der A-Seite ein Stück von Roland Alphonso & The Beverley's All Stars enthielt.

 

Danach gingen die Twinkle Brothes auch für Produzenten wie Duke Reid, Lee "Scratch" Perry, Sid Bucknor, Phil Pratt und Bunny Lee ins Studio. Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre war die Band in den Hotels der Insel beschäftigt, wo sie eine Mischung aus Calypso, Soul, Pop und leichten Reggae spielte.

 

Danach begann die Band eigene Musik zu spielten und erste Alben zu veröffentlichten. Das ersten hiess "Rasta Pon Top" (Grounation, 1975). Es folgten bis dato fast 70 weitere. Die meisten erschienen auf dem eigenen Label "Twinkle Music". Drei Alben entstanden in Zusammenarbeit mit der polnischen Folk-Band Trebunie-Tutki.

 

Dazu kamen fast 150 Singles und ein Dutzend Compilations. Darunter fanden sich die beiden CD "Dub Massacre (Part 1 & Part 2)" (1989) und "Dub Massacre Part 3 & Part 4" (2011) und die beiden LPs "All The Hits From 1970 – 1988" (1988) und "All The Hits Volume 2 From 1971 To 1991" (1991), alle bei "Twinkle Music".

 

Die Gründer Norman und Ralston Grant sind bis heute aktiv.         03/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page