top of page

Willie Egan

  • musicmakermark
  • 3. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Blues- und R&B-Sänger sowie Pianist und Bandleader, geboren am 1. Oktober 1933 in Minden, Louisiana. Im Alter von neun Jahren zog er mit seiner Grossmutter nach Los Angeles, wo er am Piano seines Onkels das Boogie-Woogie-Klavierspiel lernte.


 

Dabei wurde er von Amos Milburn, Hadda Brooks, Camille Howard, Nellie Lutcher und Little Willie Littlefield beeinflusst. Mit "It’s A Shame/Willie’s Boogie" (Elko, 1949) konnte er als Little Willie Egan eine erste Schallplatte veröffentlichen. Die nächsten Aufnahmen erschienen sechs Jahre später.

 

Als Lloyd & Willie (mit Lloyd Rowe), Willie Eggans & Orchestra oder Willie Egans entstanden für Labels wie "Mambo", "Vita" und "Spray" einige wenige weitere Aufnahmen. Gegen Ende der 1950er Jahre folgten Aufnahmen als Marvin & Johnny (mit  Marvin Phillips) für "Rays" und mit der Johnny Otis Band für "Dash".

 

Auch Anfang der 1960er Jahre trat er mit Marvin Phillips als Marvin & Johnny in Erscheinung. Nachdem er bei einem Brand in einen Club seine ganze musikalische Austrüstung verloren hatte, zog er sich vom Musikbusiness zurück und wurde Krankenpfleger in Los Angeles.

 

Auf der LP "Boogies, Rocks & Rolls" (Flyright, 1974) wurden mehrere Titel, die er zwischen 1954 und 1957 für die erwähnten Labels eingespielt hatte, zusammengefasst.  Anfang der 1980er Jahre wurde er dank den nächsten Compilations "Rock'n Roll Fever" (Krazy Kat, 1982) und "Vita Records Present The Rockin' Blues" (Vita, 1982) wiederentdeckt.

 

Mit "Going Back To Louisiana" (Ace, 1984) konnte er ein erstes eigenes Album einspielen. Eine weitere Compilation hiess "Come On" (Relic, 1993). Die CD enthielt 14 Songs von Willie Egan sowie elf weitere von Bog Boy Groves, Harmonica Slim, Effie Smith And Squires sowie Jimmy Thomason.  Auch "Wow Wow" (Empire Musicwerks, 2005) war eine Compilation.

 

Unter dem Titel "Rockin' At The West Coast" (Jasmine, 2022) wurden frühe Stücke zusammengefasst, die unter Bandnamen wie Lloyd And Willie, Willie Egans And His House Rockers, Willie Egans And Orchestra, Marvin & Johnny sowie unter seinem Namen erschienen waren.

 

Willie Egan starb am 5. August 2004 im Alter von 70 Jahren in Los Angeles, California.                                                                        11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page