Adelbert Von Deyen
- musicmakermark
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Deutscher Berlin School-Musiker, Komponist, Maler und Grafiker, geboren am 25. Oktober 1953 in Süderbrarup, Schleswig-Holstein. Erste Experimente und Erfahrungen mit der elektronischen Musik machte er in den 1970er Jahren bei Sessions mit Dieter Schütz in dessen Heimstudio.

Seine erste Solo-LP hiess "Sternzeit" (Sky, 1978). Es folgten weitere Solo-Alben wie "Nordborg" (Sky, 1979), "Atmosphere" (Sky, 1980), "Eclipse" (Sky, 1981) und "Planetary" (Sky, 1982). Mit Dieter Schütz spielte er "Inventions" (Sky, 1983) ein.
Von 1978 bis 1983 gab von Deyen rund 50 Konzerte. Bis zu zwölf Synthesizer und Keyboards sowie eine Stromkapazität von 10'000 Watt waren erforderlich, um die elektronischen Klanggemälde akustisch und visuell mit Licht, Dias, Filmen und Trockeneis-Nebel auf die Bühne zu bringen.
Auf "Live" (Sky, 1984) wurden Ausschnitte aus seinen Konzerten in den Jahren 1980 bis 1983 zu einer LP zusammengefasst. Danach erschienen mit "Impressions" (Sky, 1985) und "Dreamdancer" (Sky, 1987) zwei weitere LPs sowie fünf Jahre danach mit "Sunset -The Best Of Adelbert Von Deyen" (Sky, 1991) eine Compilation.
1991 hatte sich von Deyen (key, vcl) mit Dieter Schütz (g, key, vcl) und Ulla Witt (vcl) zum Progpop-Trio Deja Vue zusammengetan. Material dieses Trios wurde erst später unter dem Titel "Nightflight" (Adelbert von Deyen Productions, 2004) auf einer CD-R zugänglich gemacht.
Schütz war inzwischen am 25. September 1991 unerwartet verstorben. Auch Von Deyen war ab jenem Zeitpunkt als Musiker kaum mehr aktiv. Er arbeitete als Grafiker und Kunstmaler und spezialisierte sich in letzterer Sparte auf Landschaftsbilder.
Das Oeuvre des Malers Adelbert von Deyen umfasst inzwischen etwa 500 Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen, von denen sich die meisten im öffentlichen und privaten Besitz befinden. Erst 2006 begann er wieder Musik zu machen.
Aufnahmen dieser Phase erschienen auf der selber herausgebrachten CD-R "Painted Black" (Adelbert Von Deyen Productions, 2006). "Roseg@rden" erschien als CD-R (Adelbert Von Deyen, 2007) oder als DL-Album (Track By Track, 2007).
"Old Fashioned" (Adelbert von Deyen Productions, 2009) hiess eine Split-CD-R mit je fünf Kompositionen von Adelbert Von Deyen und seines Freundes Dieter Schütz, der bei seinem Tod über 500 Kompositionen hinterlassen hatte. Von Deyen starb am 18. Februar 2018 im Alter von 64 Jahren in Steinbergkirche, Schleswig-Holstein. 10/25


