top of page

Bernd Kistenmacher

  • musicmakermark
  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit

Deutscher Musiker und Produzent zwischen Ambient und Berlin School, geboren 1960 in Berlin. Er ist stark von Klaus Schulze beeinflusst. Mit Mario Schönwälder als Co-Leader sowie mit Fred Dollman (g) und Winfried Rhode (key) als Gastmusiker nannte sich Kistenmacher gegen Ende der 1980er Jahre The Nightworkers.


ree

 

Von dieser Gruppe erschienen auf Kassetten mehrere Aufnahmen. Seine ersten eigenen Alben waren "Head-Visions" (Cosmic Sound, 1986) und "Wake Up In The Sun" (Cosmic Sound, 1987). Mit Mario Schönwälder und Rolf Trostel teilte er sich die Split-LP "Musique Intemporel" (Timeless Sounds und Titan, 1988).

 

Diese gab auch den Anstoss zur Gründung des eigenen Labels "Musique Intemporelle", auf dem die nächsten eigenen Alben "Kaleidoscope" (1989) und "Outlines" (1991) erschienen. Mit Harald Grosskopf (dm, synth) nahm er "Characters" (1991) und später "Stadtgarten Live" (1995) auf. "Live & Studio Tapes '92" (1992) und "Starting Again" (1995) waren weitere Aufnahmen auf dem eigenen Label.

 

Für die nächsten Aufnahmen kam er bei einem fremden Label unter Vertrag. Als erstes erschien dort "Thoughts" (Green Tree, 1996), gefolgt von der Compilation "Compiled Dreams" (Green Tree, 1997) mit einem Überblick über sein bisheriges, zehnjähriges Schaffen als Solokünstler.

 

Weitere aktuelle Aufnahmen von Kistenmacher hiessen "Contrasts Vol. I" (Green Tree, 1998), "Contrasts Vol. II" (Green Tree, 1999) und "The Treasure Box" (Green Tree, 1999). Dann folgten im selben Jahr (1999) und beim selben Label (Green Tree) fünf Konzertmitschnitte.

 

Es waren dies "Berlin Live '85" mit Liveaufnahmen von 1985, "Best Of Best" mit Liveaufnahmen von 1988, "Dresden 08/89" mit Liveaufnahmen vom August 1989, "Electronic Goes Benefit" mit Liveaufnahmen von Januar 1989 und "Totally Versmold" mit Liveaufnahmen von 1996.  

 

Unter dem Titel "My Little Universe" (Green Tree, 1999) wurden die meisten "Green Tree"-Aufnahmen von Kistenmacher in Form einer 8 CD-Box wiederveröffentlicht. Bestandteil dieser Box waren auch die beiden CDs "Romantic Times" und "Music From Outer Space" (beide Green Tree, 1999).

 

Beide waren Wiederveröffentlichungen von Kassetten, die 1985 in Eigenregie veröffentlicht wurden. Nach "Un Viaggio Attraverso L'Italia" (Prudence, 2000) verging gut ein Jahrzehnt ohne neue Aufnahmen. "Celestial Movements" (MellowJet, 2009) markierte eine Art Wiederbeginn.

 

Weitere Veröffentlichungen waren "Beyond The Deep" (MellowJet, 2010), "Let It Out!" (MellowJet, 2011) und "Antimatter" (MellowJet, 2012). "Best Of - Patterns Of Light" (Innovative Communication und DA Music, 2012) stellte eine weitere Compilation dar.

 

Mit Vana Verouti (vcl) nahm Kistenmacher das Album "Utopia" (Groove Unlimited, 2013) auf. Weitere Musiker auf dieser Aufnahme waren Thorsten Quaeschning (g), Thomthom Geigenschrey (vio) und Burghard Rausch (dm).

 

Nach "Paradise" (MIRecords, 2014) vergingen drei Jahre bis mit "Welcome To The Circus" und "Disintegration" (beide MIRecords, 2017) gleich zwei neue Aufnahmen auf einmal erschienen. "Achtung! Sie betreten jetzt West-Berlin" war 2025 der Obertitel einer zehnteiligen DL-Serie mit Archivaufnahmen aus den Jahren 1985 bis 2000.           10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page