top of page

DNA

  • musicmakermark
  • 25. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische No Wave- und Punk-Gruppe, gegründet 1978 in New York von Arto Lindsay (g, vcl), Robin Crutchfield (org) und der Japanerin Ikue Mori (dm). DNA brachte den Zeitgeist jener Epoche besonders stark zum Ausdruck und beeinflusste die damalige New Yorker Szene nachhaltig.


ree

 

Von diesem Trio erschien vorerst die Single "You & You/Little Ants" (Lust/Unlust, 1978). Weitere Klänge des beschränkten Repertoires der Gruppe tauchten auf Brian Enos Zeitgeist-Compilation "No New York" (Antilles, 1978) auf sowie auf "Fruit Of The Original Sin" (Les Disques du Crépuscule, 1981), einer in Europa erschienenen Compilation, auf.

 

Letztere enthielt drei Live-Tracks. Auf ihr sowie auf der später erschienenen 12"-EP "A Taste Of DNA" (American Clavé, 1981) war an Stelle von Crutchfield der Pere Ubu-Bassist und Gitarrist Tim Wright zu hören. Zugleich wurde DNA rockiger.

 

Später erschien nachträglich die CD "Last Live At CBGB" (Avant, 1993), die den letzten Liveauftritt von DNA am 25. Juni 1982 im New Yorker Punk-Club "CBGB's" dokumentiert. Die CD "DNA On DNA" (No More, 2004) war die ultivmative Zusammenfassung über das Schaffen der Band mit allen Studio- und mehreren Liveaufnahmen.

 

Dazu kamen fünf bisher noch nie veröffentlichte Songs, drei in Studio- und zwei in Livefassungen. Eine Doppel-LP-Version dieser CD (No More, 2008) enthielt fünf weitere Songs. Nach dem Split von DNA formierte Lindsay mit dem Schweizer Peter Scherer das Projekt Ambitious Lovers.

 

Die DNA-Mitglieder Ikue Mori und Arto Lindsay realisierten zusammen mit Musikern von Mars (sd) die No Wave-Oper "John Gavanti" (Hyrax, 1980). Ein Kritiker beschrieb das Werk folgendermassen: "Some have called this the most unlistenable record ever made, and that's a fine invitation indeed."

 

Ikue Mori machte sich später in der Impro-Szene um John Zorn einen Namen. Auch Arto Lindsay wurde ein wichtiger Vertreter der New Yorker Downtown-Szene. Robin Crutchfield stellte mit Dark Day ein eigenes Projekt auf die Beine und gab auch Aufnahmen unter eigenem Namen heraus.    

                                                                     07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page