top of page

Al "Blind Owl" Wilson

  • musicmakermark
  • 7. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Amerikanischer Bluessänger, Gitarrist, Mundharmonikaspieler und Songwriter, geboren am 4. Juli 1943 in Boston, Massachusetts, als Alan Christie Wilson. Während seiner Studentenzeit in Boston trat er oftmals im Cambridge Coffeehouse auf.



Dazu schrieb er für die Musikzeitschrift "Broadside Of Boston" zwei längere, analytische Artikel über die Bluesmusiker Robert Pete Williams und Son House. Wilson verbrachte Stunden mit Son House, damit sich dieser seine alten Songs wieder in Erinnerungen rufen konnte.

 

Wilson wurde von Son House Mitte April 1965 zu einer Aufnahmesession nach New York City geholt. Er machte bei drei Stücken mit. Ein Song, "Levee Camp Moan", fand sich auf dem Son House-Album "Father Of Folk Blues" (Columbia, 1965).

 

Alle drei gemeinsamen Songs, darunter auch ein Alternate von "Takes Levee Camp Moan", wurden auf der Son House-Doppel-CD "Father Of The Delta Blues: The Complete 1965 Sessions" (Columbia und Legacy, 1992) zugänglich gemacht. Wilson trat mit Son House auch am Newport Folk-Festival 1965 auf und nahm 1966/67 an weiteren Sessions teil.

 

Ein Song wurde später auf der Son House-Raritätensammlung "Son House (1965 - 1969) - Previously Unissued Material Plus Three Bonus Tracks" (Private, 1987) veröffentlicht. Auch auf "Son House (1964-1970)" (Document, 1996) fand sich ein in Newport aufgezeichneter Song.

 

Ein anderes Duostück von House und Wilson fanden den Weg auf die 5-CD-Box "Martin Scorsese Presents: The Blues - A Musical Journey" (Hip-O, 2003). Auf der Son House-Einzel-CD "Martin Scorsese Presents The Blues" (Columbia, 2003) wurde ein Song der 1965er Session veröffentlicht.

 

Über Mike Bloomfield lernte Wilson Charlie Musselwhite kennen. Wilson arbeitete gelegentlich für Musselwhite. Seinen Übernamen "Blind Owl" erhielt Wilson von John Fahey bei einem Roadtrip von Boston nach Los Angeles. Auslöser waren die dicken Brillengläser von Wilson.

 

Als John Fahey später an der Universität eine Forschungsarbeit über den Bluesmusiker Charlie Patton schrieb, wurde er von Wilson unterstützt. In einem Stück auf Faheys LP "Guitar Vol.4: The Great San Bernadino Birthday Party" (Takoma, 1966) spielte Al Wilson die Veena, ein indisches Saiteninstrument.

 

Wilson schrieb als Charles Holloway den Hüllentext zu Faheys LP "The Transfiguration Of Blind Joe Death" (Transatlantic, 1968). Über Fahey lernte Wilson den Schallplattensammler und Sänger Bob Hite kennen.

 

Zusammen gründeten sie 1965 in Los Angeles, California, die Blues Rock-Band Canned Heat, benannt nach dem "Canned Heat Blues" von Tommy Johnson aus dem Jahre 1928. Das klassische Lineup von Canned Heat bestand neben Bob Hite (vcl) und Alan Wilson (g, hca, vcl) aus Henry Vestine bzw. Harvey Mandel (g), Larry Taylor (e-b) und Adolfo de la Parra (dm).

 

Canned Heat trat 1967 am Monterey Pop Festival und 1969 am Woodstock Festival auf und spielte bis dato eine ganze Reihe von Alben ein.  Die letzten Aufnahmen, bei denen Wilson dabei war, stellte die Doppel-LP "Hooker 'N Heat" (Liberty, 1971) dar.

 

Es handelte sich um Aufnahmen mit John Lee Hooker, der allerdings die eine Hälfte solo einspielte und erst für den Rest auf Wilson (g, p, hca) oder auf die gesamte Band zurückgriff. Al Wilson starb vier Monate später, am 3. September 1970 in Topanga, California, an einer Überdosis Drogen.

 

Er wurde nur 27-jährig, gleich alt wie Janis Joplin, Jimi Hendrix oder Jim Morrison. Das Cover von "Hooker 'N Heat" wurde nach Al Wilsons Tod aufgenommen. Sein Gesicht ist auf einem Porträtbild hinter Hooker zu sehen. Vestine war bei den Aufnahmen zum Cover ebenfalls nicht dabei.

 

An seiner Stelle wurde Bandmanager Skip Taylor hingestellt. Auf späteren Covers wurde Vestines Gesicht hineinkopiert. Obwohl er nicht mitmachte, posierte Canned Heat-Sänger Bob Hite für das Albumcover.

 

Von Al Wilson erschienen keine eigenen Aufnahmen. Die Doppel-CD "The Blind Owl" (Severn, 2013) und die teilweise aus den selben Songs bestehende LP "Blind Owl Wilson" (Mississippi und Sutro Park,  2016) enthielten Stücke von Canned Heat.                                 05/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Legend

Britische Blues Rock-Band, gegründet 1968 in London von Mickey Jupp (vcl, g, p) mit Chris East (g, hca, vcl), Steve Geere (b, vcl) und...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page