top of page

Battles

  • musicmakermark
  • 21. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Mai

Amerikanische Math-Rock-Gruppe, gegründet 2002 in New York City und bestehend anfänglich aus John Stanier (dm), Ian Williams (g,key), Tyondai Braxton (g, key, vcl) - dem Sohn von Anthony Braxton - und Dave Konopka (g).


Die Gruppe veröffentlichte zuerst die EPs "Tras" (Cold Sweat, 2004), "EP C" (Monitor, 2004) und "B EP" (Dim Mak, 2004). Alle drei Aufnahmen wurden später als "EP C/B EP" (Warp, 2006) zusammen auf einer Doppel-CD wiederveröffentlicht. "Atlas" (Warp, 2007) war eine Maxisingle mit dem siebenminütigen Titelstück und einem ebenso langen Remix.

 

"Lives" (Beat, 2007) war eine für den japanischen Markt bestimmte CD-EP mit einer Spiellänge von fast 40 Minuten. Es folgten weitere EPs, teilweise mit Albumtracks und/oder Remixes. "Mirrored" (Warp, 2007) hiess das erste richtige Album.

 

Nach einer rund vierjährigen Pause meldete sich Battles mit dem zweiten Album "Gloss Drop" (Warp, 2011) zurück. Inzwischen war Braxton ausgestiegen. Das verbliebene Trio holte für die Aufnahmen des Albums Yamatsuka Eye, Gary Numan, Kazu Makino von Blonde Redhead und Matias Aguayo für je einen Track ins Studio. Das Album schaffte es knapp in die erste Hälfte der Billboard 200.

 

Das Album "Dross Glop" (Warp, 2012) enthielt die Remix-Version von "Gloss Drog" mit Neubearbeitungen der Tracks von Gui Boratto The Field, The Alchemist, Shabazz Palaces, Kode9, Silent Servant, Kangding Ray, Qluster, Gang Gang Dance, Hudson Mohawke, Dennis McNany und Patrick Mahoney sowie Eye.

 

Elf der zwölf Remixes erschienen gleichzeitig auch auf den vier Maxisingles "Dross Glop 1 bis 4" (Warp, 2012). "La Di Da Di" (Warp, 2015) war vier Jahre nach "Glass Drop" ein drittes Album der Band. Die ersten drei Alben waren alle in den britischen Charts vertreten und zwar auf Plätzen zwischen 48 und 70.

 

Weitere vier Jahre verstrichen bis zum nächsten Album "Juice B Crypts" (Warp, 2019). Konopka war inzwischen ausgestiegen. Übrig blieb das Duo Williams und Stanier. Vorerst erschienen mit Ausnahme von Remixes des "Juice B Crypts"-Album keine weiteren Aufnahmen mehr. 

 

Ian Williams ist/war auch Mitglied von Don Caballero, Sludgehammer sowie Storm And Stress. John Stanier ist/war bei Cologne Tape, Crawlpappy, Helmet, Tomahawk, What Me Worry? und Zon beschäftigt. Tyondai Braxton war als Komponist und Musiker zwischen zeitgenössischer und experimenteller Musik tätig.                                              05/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page