top of page

Betty Everett

  • musicmakermark
  • 2. Nov. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Soulsängerin und Pianistin, geboren am 23. November 1939 in Greenwood, Mississippi. Sie sang als Kind in einem Gospelchor. Mit neun Jahren begann sie eine Ausbildung zur Pianistin. Nachdem sie sich 1957 in Chicago niedergelassen hatte, erhielt sie einen Schallplattenvertrag und veröffentlichte ihre erste, wenig erfolgreiche Single "My Life Depends on You/My Love" (Cobra, 1957). Auch weitere Veröffentlichungen auf anderen Labels kamen nicht an.

ree

Erst mit dem Wechsel zu "Vee-Jay" 1963 wurde Everett bekannter. "You're No Good" (Vee-Jay, 1963) kam bis auf Platz 51 der Billboard Hot 100, der US-Singlecharts. "The Shoop Shoop Song (It's in His Kiss)" (Vee-Jay, 1964) war mit Platz 6 in den USA und Platz 31 in England international ihre erfolgreichste Single. Der Song war bei den R&B-Singles gar ein Nummer-1-Hit.


Getoppt wurde dieser Erfolg teilweise von "Let It Be Me" (Vee-Jay, 1964), einem Duett mit Jerry Butler. Diese Single kam in den USA gar auf Platz 5 der Billboard Hot 100. Nach ihrer Zeit bei "Vee-Jay" wechselte sie 1965 zu "ABC" und 1969 zu "Uni", wo sie vor allem im Bereich R&B weitere Singlehits ablieferte.


Nach weiteren Labelwechseln dauerte ihre Erfolgsserie bis Mitte der 1970er Jahre an. Von Betty Everett erschien auch eine Reihe von Alben. Das erste war "You're No Good" (Vee Jay, 1963). "Delicious Together" (Vee Jay, 1964) war ein Duoalbum mit Jerry Butler. Auf "The Impressions With Jerry Butler And Betty Everett" (Design, 1965) fanden sich sechs Songs von Everett, einen Song der Impressions mit Butler und drei weitere der Impressions mit Butler und Everett.


Weitere eigene Alben von Betty Everett hiessen "There'll Come A Time" (Uni, 1969), "Love Rhymes" (Fantasy, 1974) und "Happy Endings" (Fantasy, 1975). Viele ihrer Songs wurden im Laufe der Jahre mehrfach gecovert, vor allem "It's In His Kiss (The Shoop Shoop Song)", den Cher, Kate Taylor, Sandie Shaw, Helen Shapiro, Aretha Franklin, The Nylons, Kate Taylor & James Taylor, Linda Lewis, Vonda Shepard, Bootleg Family Band, The Searchers, The Hollies und The Clifters nachsangen.


Andere Songs erschienen in Versionen von Dusty Springfield, Helen Reddy, Lulu, Samantha Jones, Cynthia Schloss, Linda Ronstadt, Van Halen, Aswad, Michael Bolton, Ellie Campbell, Elvis Costello, Frankie Rose & The Outs, Jose Feliciano, Keith Hampshire, Jill Johnson, Reba McEntire, The Muppets, Rosie & The Originals, Floortje Smit, Ike & Tina Turner und Wild Orchid. Everett war noch bis zu ihrem Tod 61-jährig am 19. August 2001 in Beloit, Wisconsin, aktiv. 11/23


Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page