top of page

Billy Bremner

  • musicmakermark
  • 16. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Schottischer Rock-Sänger und Gitarrist, geboren am 4. August 1946 in Aberdeen. Er war zuerst Mitglied von The Luvvers, die davor als Backingband von Lulu gedient hatte und ohne Lulu und Bremner die Single "The House on the Hill/Most Unlovely" (Parlophone, 1966) veröffentlicht hatten.

ree

 

The Luvvers lösten sich 1967 auf. Bremner arbeitete als Gitarrist bei Aufnahmen von Colin Hare mit und wurde Mitglied der Band Fatso von Neil Innes. Dazu machte er bei den Aufnahmen für die Musik einer TV-Serie mit.

 

Als Bill Murray veröffentlichte er die Singles "Downtown Hoedown /Rhyme And Reason" (Polydor, 1977) und "Heart and the Stone/I Don't Wanna Be No Hero" (State, 1978). Danach wurde er Mitglied von Rockpile, der Band von Nick Lowe und Dave Edmunds.

 

Nach dem Ende von Rockpile 1981 konnte Bremner für "Stiff Records" die beiden Singles "Loud Music In Cars/The Price is Right" (1981) und  "Laughter Turns to Tears/Tired and Emotional" (1982) veröffentlichen. Dazu wurde er für Aufnahmen von The Pretenders beigezogen.

 

Auch für Shakin' Stevens, Carlene Carter, The Coal Porters, Jim Lauderdale, die Trouble Boys, Any Trouble, Elvis Costello & The Attractions, Foreigner, Deke Leonard, Mickey Jupp, Phil Everly, Rosie Flores, The Refreshments, die englische Band Nirvana und andere stand er im Studio.

 

Sein erstes eigenes Album hiess "Bash!" (Arista, 1984). Begleitet wurde er von Dave Kerr-Clemenson (e-b) von Fast Buck und Terry Williams (dm) von Rockpile. Er arbeitete in den USA und liess sich dann in Schweden nieder. Dort entstanden seine Alben "A Good Week's Work" (diverse Labels, 1998) und "No Ifs, Buts, Maybes" (WEA, 2006).

 

Weitere Alben hiessen "Billy Bremner's Rockfiles" (Ball And Chain, 2012), die Compilation "Singled Out (RPM, 2018) und "Cocktail Of The Year" (Ball And Chain, 2020). Von Billy Bremner With Johnny Spampinato And The Value Leaders erschien "Live in Tokyo" (2024).


Ein bekannter schottischer Fussballspieler (1942-1997) und Zeitgenosse des Musikers hiess ebenfalls Billy Bremner.                                                              07/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page