top of page

Cafe Tacuba

  • musicmakermark
  • 18. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Mexikanische Indie und Latin Rock-Band mit Hip Hop und Ska-Einflüssen, gegründet 1989 in Naucalpan de Juárez von Rubén Isaac Albarrán (vcl), Emmanuel del Real (key, g, p), Joselo Rangel (g, vcl) und Quique Range (e-b, vcl).

ree

 

Die Band schreibt sich Cafe Tacvba. Gleich hiess auch ihr erstes Album (WEA, 1992), das mit Hilfe vieler weiterer Musikerinen und Musiker, darunter Flaco Jimenez (acc), zu Stande gekommen war. Auch ein Streichquartett wurde zu den Aufnahmen beigezogen.

 

Weitere Alben, begleitet von vielen Singles, hiessen "Re" (WEA, 1994), "Avalancha De Éxitos" (WEA, 1996) und "Reves/Yosoy" (Warner, 1999). Mit dem Album "Cuatro Caminos" (Universal und MCA, 2003)  gewann die Band 2004 den Grammy Award for Best Latin Rock, Urban or Alternative Album.

 

Weiter ging's mit den Alben ""Unplugged" (Warner, 2005), "Un Viaje" (Universal, 2005), "Sino" (Universal, 2007), "El Objeto Antes Llamado Disco" (Universal, 2012) und "Jei Beibi" (Dragora, 2017). "Un Segundo (MTV Unplugged)" (Universal, 2019) war ein CD/DVD-Set, auf dem David Byrne zu sehen und zu hören war.     

 

Anfang der 2000er Jahre erschienen zudem innerhalb kurzer Zeit fünf Compilations. Alle vier Kernmusiker gaben auch einzelne oder wenige Aufnahmen unter ihren eigenen Namen heraus. Quique Rangel wurde zudem bekannt, als das Kronos Quartet sein Stück "La Muerte Chiquita" für das Album "Caravan" (Nonesuch, 2000) aufnahm.             08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page