top of page

Charlie Teagarden

  • musicmakermark
  • vor 26 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Jazz-Trompeter und Bandleader, geboren am 19. Juli 1913 in Vernon, Texas, als Charles Eugene Teagarden bzw. Charles Teagarden, Jr.. Er ist der Bruder der Pianistin Norma Teagarden sowie des Posaunisten und Bandleaders Jack Teagarden.


ree

 

Er wurde "Smokey Joe" oder Little T genannt. Teagarden wurde 1929 Mitglied des Orchestras von Ben Pollack mit dem er zu seinen ersten Aufnahmen kam. Dann arbeitete er für Red Nichols (1931) und Roger Wolfe Kahn (1932).

 

Von 1933 bis 1940 war er sieben Jahre lang Mitglied im Orchester von Paul Whiteman. Dazwischen, 1936, bildeten er, sein Bruder Jack Teagarden und Frankie Trumbauer die Gruppe The Three T's. Um 1940 spielte Charlie auch in der Big Band seines Bruders Jack.

 

Danach stellte er eigene Gruppen auf die Beine und war später Musiker bei Jimmy Dorsey (1948-1950) und Bob Crosby (1954 bis 1958). In den 1960er Jahren arbeitete er für Pete Fountain und war ab jener Zeit meist in Las Vegas tätig. In jene Zeit fallen auch seine einzigen Aufnahmen unter seinem Namen.

 

"The Big Horn Of Little 'T'" (Coral, 1962) war eine Quintettaufnahme mit Bill Harris (tb), Ronnie Di Fillips (p), Carson Smith (b) und Tom Montgomery (dm). Mit Lionel Hampton (vibes) als Co-Leader und den selben Mitmusikern nahm er "The Great Hamp And Little 'T'" (Coral, 1963) auf.

 

In den 1970er Jahren zog er sich vom Musikbusiness zurück. Charlie Teagarden starb am 10. Dezember 1984 im Alter von 71 Jahren in Las Vegas, Nevada.                                                                           11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page