top of page

Clarence Garlow

  • musicmakermark
  • 3. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Gitarrist, Sänger und Songwriter zwischen R&B, Jump Blues, Texas Blues und Cajun, geboren am 27. Februar 1911 in Welsh, Jefferson Davis Parish, Louisiana, und aufgewachsen in Beaumont, Texas. Er lernte zuerst Fiddle, dann auch Gitarre und Akkordeon.


ree

 

Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich mit Arbeiten in Fabriken. 1949 kam er zu ersten Aufnahmen. Seine ersten beiden Songs "She's So Fine/Blues As You Like It" (Macy's, 195) erschienen bei einem kleinen Label. Mit seiner zweiten Single "Bon Ton Roula/In A Boogie Mood" (Macy's, 1950) hatte Garlow einen Hit.

 

Die Single erreichte Platz 7 der R&B-Charts. Daraufhin ging Garlow in Texas und Louisiana auf Tournee. "Feature Records" brachte unter dem Titel "New Bon Ton Roula" eine andere Version seines Hits auf den Markt.

 

1951 erschienen bei "Lyric Records" zwei weitere Singles, ohne dass er seinen Erfolg von "Bon Ton Roula" wiederholen konnte. 1952 eröffnete Garlow in Beaumont das "Bon Ton Drive-In". Danach liess er sich in Los Angeles, California, nieder, wo er eine dritte Version von "Bon Ton Roula" einspielte.

 

Diese hiess "New Bon-Ton Roulay" (Aladdin, 1953). Auf dem Cover von "Crawfishin'/Route 90" (Flair, 1953) wurde Garlow als "Bon Ton" Garlow angekündigt. Garlow kehrte Ende 1954 nach Beaumont zurück und tourte mit Clifton Chenier als "Two Crazy Frenchmen".

 

Zudem erschienen von Garlow bis 1957 weitere Aufnahmen bei Labels wie "Feature", "Folk Star" und "Goldband". Keine dieser Singles wurde ein Hit. Bis 1961 hatte er beim Sender KJET seine "Bon Ton Show". Inzwischen hatte er aufgehört, öffentlich aufzutreten.

 

Er arbeitete als Briefträger und hatte auch einen Job als Radio-DJ in Orange, Texas. In den 1980er Jahre trat er lokal dann vereinzelt wieder auf. Zudem wurde er 1984 an das San Francisco Blues Festival eingeladen. Clarence Garlow starb am 24. Juli 1986 in Beaumont, 75-jährig.

 

Seine Stücke fanden den Weg auf unzählige Cajun-Compilations. Eigene Compilations nannte sich "Clarence Garlow: 1951-1958" (Flyright, 1983), "Clarence Garlow" (La Cienega Lacga, 2003) und "In A Boogie Mood" (Jasmine, 2022).                                                                 11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page